Starke Seiten Deutsch 2, Schulbuch

Sagenumwobene Vergangenheit Sagen aus Österreich lesen: So war es früher 9. Du hast nun die Sage „Der Rattenfänger von Korneuburg“ gehört. Kreuze die richtigen Antworten an. In dieser Sage geht es um die Rache der Ratten. um den lustigen Streich eines Flötenspielers. um die Rache eines betrogenen Mannes. Korneuburg liegt in der Schweiz. am Donaustrom. Das wird im Text nicht verraten. Der Rattenfänger holte sich die Kinder, weil er sie entführen und Lösegeld erpressen wollte. weil er Kinder nicht leiden konnte. weil er sich am Bürgermeister rächen wollte. Ein zweites Kind blieb vom Unglück verschont, weil es stumm war. weil es zurückschwimmen konnte. weil es taub war. Der Rattenfänger spielte die Melodie für die Kinder auf einer silbernen Pfeife. auf einer schwarzen Pfeife. auf einer golden funkelnden Pfeife. Womit war das Schiff geschmückt, das mit den Kindern davonfuhr? Mit bunten Blumen. Mit wehenden Fahnen. Mit bunten Bändern. 10. Kreuze alle Wörter an, die für „Rattenfänger“ verwendet werden.  Pfeifer  Verbrecher  Musikant  Kindesentführer  Flötenspieler  Fremder  Stadtpfeifer  Mann 11. Höre die Sage ein zweites Mal und kontrolliere dabei deine Antworten in Aufgabe 9 und 10. 12. Was weißt du über Ratten? Kreuze an, was du für richtig hältst.  Manche Leute halten sich Ratten als Haustiere.  Ratten gibt es heute nur mehr auf dem Land.  Ratten gelten in der vornehmen Gesellschaft als Delikatesse.  Ratten sind immer noch unerwünschte Stadtbewohner. Sie werden mit Gift bekämpft. Arbeitsblatt b2s9yf Arbeitsblatt r726ua Hören 5da38c 70 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=