Starke Seiten Deutsch 2, Schulbuch

Basis und plus – Das kann ich! 53. Setze die Wortgruppen, die in Klammer stehen, als Genitivobjekte ein und bestimme alle Satzglieder. S PF O2 Eulenspiegel erinnerte sich seines Bades . (sein Bad) Baron Münchhausen rühmte sich . (seine Tapferkeit) Sein litauisches Pferd bedarf . (eine gute Führung) Eulenspiegel wird beschuldigt. (der lustige Streich) Er bedient sich der anderen. (die Schwächen) 54. Setze die Wortgruppen aus dem Rahmen im richtigen Fall ein und bestimme alle Satzglieder. eine Möglichkeit  die fliegende Kanonenkugel  die passende Lösung seine Soldaten  der Atem  der Baron Münchhausen suchte . Als er beobachtete, kam ihm eine Idee. Er wusste . beschrieb er den gefährlichen Plan. Als er die Kugel wechselte, hielten alle an. gelang das waghalsige Kunststück. 55. Setze die Wortgruppen, die in Klammer stehen, im richtigen Fall ein und bestimme alle Satzglieder. Baron Münchhausen entkam . (der Feind) Das Publikum applaudierte . (der Baron) Der Streich ärgerte . (der betrogene Wirt) Er misstraute . (jeder neue Geselle) 56. Till Eulenspiegel kennt das Sprichwort „Scherben bringen Glück“. Er wendet es bei einem Glasermeister an. Verfasse eine Eulenspiegel- Geschichte und schreibe sie auf. 57. Du warst Augenzeuge des Streiches, den Till dem Glasermeister spielte und den du in der Geschichte von Aufgabe 56 schilderst. Schreibe deinen Augenzeugenbericht auf. ` ` AH 32, 33 67 Nur zu Prüfzwecken – Eigentu des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=