Starke Seiten Deutsch 2, Schulbuch
Schreiben 41. Lies die Münchhausen-Geschichte auf Seite 53 noch einmal durch. 42. Stelle dir vor, du bist beim Herzog von Litauen zu Gast gewesen und hast die Dressur des litauischen Pferdes miterlebt. Am nächsten Tag berichtest du von diesem unglaublichen Ereignis. Schreibe deinen Augenzeugenbericht auf. Ich, , war gestern … 43. Lest einander den Augenzeugenbericht von Aufgabe 42 vor. Ist es euch gelungen, alle Fragen zu beantworten? 44. Was gab es in der damaligen Zeit noch nicht? Streiche diese drei Begriffe durch. Teekanne Toaster Teelöffel Wasserkocher Blumenvase Kuchengabel Tischtuch Serviette Fernseher Teetasse Wasserglas Obstschüssel Messer Zuckerdose 45. Lies die Eulenspiegel-Geschichte auf Seite 60 noch einmal durch. 46. Ein Gast war dabei, als Till Eulenspiegel in den Lübecker Ratskeller kam. Er erzählt zu Hause von diesem Erlebnis. Schreibe einen ausführlichen Augenzeugenbericht. 47. Ein Kind hat sich im Sportunterricht verletzt und du hast alles genau beobachtet. Die Direktorin ersucht dich um einen schriftlichen Bericht. Zeichne zuerst eine Unfallskizze. Tipp: Überlegt zuerst zu zweit, was der Gast beobachtet haben könnte und was er nicht gesehen haben kann. Tipp: Bezeichne die beteiligten Personen mit A, B, C …: verletztes Kind, Helferin, Helfer, Lehrerin, Lehrer, dich selbst. So kann sich die Direktorin die Situation genau vorstellen. Ich kann Damit mir mein exakter Augenzeugenbericht gelingt, achte ich auf: die Nennung des eigenen Namens, die genauen Angaben zu Standort und Uhrzeit, eine ausführliche Beschreibung der beteiligten Personen, die genaue Schilderung des Geschehens in der richtigen Reihenfolge, die Beantwortung aller Fragen: Wer? Wann? Wo? Was geschah? Welche Folgen? die Einhaltung der Zeitform des Präteritums. ` ` AH 31 48. Schreibe deinen Augenzeugenbericht mit Hilfe der Skizze von Aufgabe 47 auf. 65 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=