Starke Seiten Deutsch 2, Schulbuch

Lesen 7. Zur Entspannung eine kleine Akrobatik: Knotet ein langes Gummiband zusammen und spannt es zwischen zwei Sesseln ungefähr 10 cm über dem Boden. Nun versucht darauf zu gehen: vorwärts, rückwärts, dann mit einer Kniebeuge in der Mitte … Eulenspiegel als Landbesitzer Till heckte noch viele Streiche aus und diese ärgerten viele Menschen so sehr, dass er eines Tages vom Herzog von Lüneburg des Landes verwiesen und sogar mit dem Tod am Galgen bedroht wurde. Aber Eulenspiegel, den verbotene Dinge immer reizten, hatte schon einen Ausweg gefunden. Er kaufte sich einen zweirädrigen Karren, spannte sein Pferd davor und erwarb von einem Bauern Ackererde. Diese schaufelte er in den Karren und kroch selbst bis zum Hals hinein, dass nur noch sein Kopf und seine Hände herausschauten. So fuhr er direkt vor die Burg des Herzogs und wartete. Bald entdeckte ihn der Fürst, kam auf ihn zu und rief: „Eulenspiegel, hast du vergessen, dass ich versprach, dich hängen zu lassen, sobald du mir noch einmal in meinem Land unter die Augen kämest?“ „Verzeiht!“, sagte Eulenspiegel unschuldig. „Ich bin in meinem eigenen Lande und nicht in Eurem. Ich sitze da in einer Fuhre Erde, die ich erworben habe. Ihr seid Herrscher über Lüneburg, ich aber herrsche nicht minder über diese Fuhre Ackererde. Also verletzt mein Land nicht, wie ich es auch mit Eurem nicht tue.“ Da musste der Herzog lachen: „Fahre weiter“, rief er, „du bleibst ja doch, was du bist, und kannst noch manchen Herrscher belehren!“ Eulenspiegel stand nun aus seinem Erdreich auf, setzte sich aufs Pferd und ritt aus dem Lüneburger Land. Den Karren Erde ließ er vor der Burg stehen. Nach: Kurt Eigl 8. Kreuze die richtigen Antworten an. Was bezweckt Eulenspiegel?  Sein eigenes Leben zu riskieren.    Den Herzog zu ärgern.  Dem Herzog eine Lehre zu erteilen.   Eigenes Land zu besitzen. Was war an Eulenspiegels Plan wichtig?  Ein eigenes Pferd zu haben.      Möglichst gute Erde zu erhalten.  In seiner eigenen Erde zu sitzen.           Die Erde günstig zu kaufen. Weshalb lässt ihn der Herzog ziehen?  Weil er sich über Eulenspiegels Klugheit freut.  Weil er anderen Herrschern ein ähnliches Erlebnis vergönnt.  Weil er an diesem Tag gut aufgelegt ist. Tipp: Akrobatik bedeutet besondere körperliche Geschicklichkeit. 1 5 10 15 Tipp: Lüneburg ist eine Stadt und eine Land- schaft im Norden Deutschlands. Tipp: Die höfliche Anrede in der Mehrzahl nennt man Majestätsplural . Ich weiß Ich weiß, Till Eulenspiegel ist ein sehr Mensch, der andere und ihr genau beobachtet. Er hält ihnen durch seine einen vor, damit sie über sich selbst und daraus . ` ` AH 24 51 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=