Starke Seiten Deutsch 2, Schulbuch
Schreiben 45. Was machst du gerne, womit beschäftigst du dich oft? Schreibe einige deiner Interessensgebiete auf. 46. Wähle nun ein Thema aus und recherchiere in der Schulbibliothek und im Internet. Notiere den Titel und die Autorin oder den Autor eines wichtigen Buches. Drucke drei Texte aus, die für dein Referat hilfreich sein könnten. 47. Gestalte eine Mindmap, indem du in die Mitte eines Blattes dein Thema schreibst. Von dort ausgehend ordnest du alle wichtigen Stichworte an. 48. Welche Hobbys sind in der Randspalte dargestellt? Eine gelungene Präsentation Bei einem Referat, das du vor deiner Klasse hältst, ist auch die Körpersprache sehr wichtig. Hier gibt es einiges zu beachten. Das beginnt schon, wenn du von deinem Sitzplatz nach vor zur Tafel gehst. Gehe langsam und ruhig hinaus, dabei konzentriere dich darauf, dass du die kommenden Minuten im Mittelpunkt des Interesses stehen willst. Dann lächle dein Publikum an: Das ist eine positive Einstimmung. Stehe nun auf beiden Beinen und ziehe die Schultern etwas nach hinten. Blicke knapp über die Köpfe deiner Mitschülerinnen und Mitschüler nach hinten. Suche immer wieder abwechselnden Augenkontakt zu deinen Zuhörerinnen und Zuhörern. Atme nun aus und beginne langsam, laut und deutlich zu sprechen. 49. Notiere das Wichtigste über die gelungene Präsentation. Tipp: Mindmaps sind „Gedächtniskarten“. Auf ihnen schreibst du in Stichworten wichtige Merkmale auf, die dir zu einem Thema einfallen. 1 5 10 langsam, ruhig und konzentriert hinausgehen, Ich kann So bereite ich mein aufschlussreiches Referat vor: Ich überlege mir ein Thema. Ich recherchiere. Ich entscheide mich für Texte und Bilder. Ich suche das Wichtige aus den Texten und Bildern heraus. Ich lese die Texte. Ich fasse die wesentlichen Informationen zusammen. Ich notiere sie auf einem Stichwortzettel. Ich gliedere mein Referat. Ich übe das freie Sprechen. Ich präsentiere mein Referat. ` ` AH 21 50. Bereite nun das Referat über dein Thema vor. Tipp: Überlege dir zu deinem Thema auch passende Übungen, bei denen alle mitmachen können. 45 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=