Starke Seiten Deutsch 2, Schulbuch

Aktive Freizeit Informationen ermitteln: Überraschendes aus der Welt des Sports Fußball, Tennis, Schifahren – diese Sportarten sind uns allen bekannt, doch es gibt noch viel Staunenswertes in der Welt des Sports. Überzeuge dich am besten selbst davon! Ironman Das Wort „Ironman“ ist englisch und bedeutet übersetzt „Eisenmann“. Seit 1978 werden die Weltmeisterschaften auf der Inselgruppe Hawaii ausgetragen. Alle, die hier teilnehmen wollen, müssen in drei unterschiedlichen Sportarten gleichzeitig topfit sein. Sie müssen eine Strecke von 3,86 km schwimmen, 180,2 km Rad fahren und einen Marathon über 42 km laufen, und das alles direkt hintereinander! In Vorwettbewerben sammeln die Interessierten Punkte, dann dürfen die besten 50 Männer und die besten 30 Frauen an der Weltmeisterschaft teilnehmen. Die Bestzeit für die Bewältigung dieser Herausforderungen liegt derzeit bei knapp acht Stunden! In Klagenfurt am Wörthersee findet jährlich die Sportveranstaltung „Ironman Austria“ statt. 30. Kreuze an, ob folgende Behauptungen richtig oder falsch sind. Vergleicht anschließend zu zweit. richtig falsch „Ironman“ bedeutet übersetzt „Supermann“. Die Weltmeisterschaft wird auf den Malediven ausgetragen. Die Sportarten sind Schwimmen, Radfahren und Laufen. Es dürfen jeweils 50 Männer und Frauen teilnehmen. Die Bestzeit liegt bei acht Stunden. 31. Setze die Wörter aus dem Rahmen ein. Meter   180   weit   Kilogramm   Schotten Baumstammwerfen Für dieses sportliche Ereignis sind die weltbekannt. Die Herausforderung bei den „Highland Games“ ist, einen Baumstamm, der fünf bis sechs Meter lang und bis zu 60 schwer ist, möglichst zu werfen. Dabei muss der Stamm gerade geworfen werden und sich im Flug um Grad drehen, sonst gibt es Punkteabzüge. Dass das nur sehr starke, gut trainierte Männer (in Schottenröcken!) schaffen, versteht sich von selbst. Wenn alles gut geht, fliegt der Stamm über 30 weit. Tipp: Eisen steht hier für Stärke und Härte. 1 5 10 Tipp: Als Highlands wird eine Landschaft in Schottland bezeichnet. 40 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=