Starke Seiten Deutsch 2, Schulbuch

Aktive Freizeit Vorgangsbeschreibung verfassen: Selbstgebastelte Mitbringsel Windlichter aus Salzteig Material und Geräte: Rührschüssel, Mixer, Ofen, Nudelholz, Messer, Keksausstecher, Acrylfarbe, Gläser (gereinigt, trocken), Teelicht Zutaten für den Teig: 1 Tasse feines Salz 1 Tasse Wasser 2 Tassen weißes Mehl Arbeitsschritte: alles vermengen und gut durchkneten ca. 4 mm dick ausrollen Höhe und Umfang des Glases abmessen Teig zuschneiden (den Boden des Glases nicht vergessen), Muster einritzen oder ausstechen Teig um das Glas wickeln, leicht andrücken, damit keine Einbuchtungen entstehen 2 Tage trocknen lassen Backen: bei 50 bis 80 Grad, ca. 5 Stunden backen, dazwischen immer kontrollieren, ob der Salzteig schon hart ist Verzierung: mit Acrylfarben bemalen, nach Angabe auf dem Farbbehälter trocknen lassen 25. Vervollständige die Bastelanleitung. Die Angaben oben helfen dir dabei. Salz, Wasser und Mehl werden in einer Schüssel vermengt und gut . Der fertige Teig wird etwa 4 mm dick . Nun werden die Höhe und der Umfang des Glases und der Teig in der passenden Form . Anschließend wird ein Muster oder mit einem Keksausstecher . Dann wird der Teig um das Glas und leicht , damit keine Einbuchtungen entstehen. Nach zwei Tagen Trockenzeit wird der Teig bei 50 bis 80 Grad etwa fünf Stunden . Am Schluss wird das Windlicht mit Acrylfarbe . 26. Wie gut nehmt ihr einander wahr? Verändere zuerst eine Kleinigkeit an dir. Bemerkt es deine Nachbarin oder dein Nachbar? Tauscht die Rollen. Arbeitsblatt 4te2ki Tipp: Du kannst z. B. deine Uhr umdrehen oder einen Ohrring wegnehmen. 38 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=