Starke Seiten Deutsch 2, Schulbuch

Schreiben Was du beim Schreiben einer Gruselgeschichte beachten solltest: Hauptteil langsam Spannung aufbauen (in mehreren Erzählschritten): z. B. Beunruhigung   Furcht   Angst   Panik • Stimmung/Umgebung • Gefühle • Geräusche • Ausdrücke der Angst und des Schreckens • Verstärkung, Wiederholungen … ` ` ` ` ` ` Höhepunkt (Spannung, „Action“) Unerwartete Wende (Das hätte man sich nicht gedacht …) Auflösung/Folge Einleitung Wer? Wann? Wo? Warum? (3–5 Sätze) Schluss ` ` ` ` ` ` ` ` ` ` wörtliche Rede Ich kann Bei meiner spannenden Fortsetzung einer Gruselgeschichte beachte ich Folgendes:  Die Erzählperspektive (Ich-Form, Er-/Sie-/Es-Form) setze ich fort.  Ich halte die Erzählzeit Präteritum durchgehend ein.  Was sieht, hört, riecht, spürt, fühlt, denkt, bildet sich die Hauptfigur ein?  Der Gruselwortschatz belebt meine Geschichte: Ich verwende gruselige Verben und Adjektive sowie Ausdrücke der Angst und des Schreckens und beschreibe auch unheimliche Geräusche und Orte.  Ich baue Spannung auf (Wiederholung, Verstärkung, Einwortsätze …).  Wörtliche Reden werden von mir eingebaut.  Meine Geschichte hat einen Höhepunkt mit unerwarteter Wende.  Ich denke mir einen Schluss aus, damit man weiß, wie die Geschichte ausgeht. 32. Setze diese Gruselgeschichte fort. Finde eine passende Überschrift. Mittlerweile saß ich schon ungezählte Minuten auf dem kalten Stein und starrte verzweifelt in den dunklen Wald hinein. Ich hatte mich verirrt, so richtig verirrt. Auf einmal bemerkte ich hinter einem der im Wind schwankenden Bäume einen schwachen Lichtschimmer! Ich traute meinen Augen kaum und schaute noch einmal genau hin. Meine Rettung? Ohne lange zu überlegen, sprang ich auf und rannte in die Richtung, aus der das Licht kam. Hinter der nächsten Biegung des Weges wuchs plötzlich eine geheimnisvolle Burg aus dem Erdboden. Zögernd betrat ich die Zugbrücke, die über einen tiefen, mit Nebelschwaden bedeckten Wassergraben führte. Kaum hatte ich das Fallgitter hinter mir gelassen, rasselte es mit schaurigem Getöse zu Boden. Erschrocken … 1 5 10 19 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum d s Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=