Starke Seiten Deutsch 2, Schulbuch

Schaurige Momente Texte planen: Gruselig und spannend erzählen 22. Erkläre mit Hilfe deines Wörterbuchs oder des Internets folgende Wörter. rasend Kloß mulmig gellend rumoren schrill modrig morsch 23. Verbinde die Spannungsmerkmale mit den Beispielsätzen. Spannung entsteht durch … Arbeitsblatt 2qf7fj Wiederholung …nichts als… …überall … Verstärkung Adjektive, die verstärken Kurze Sätze und Einwortsätze Fragesätze Ausrufewörter Wieder klopfte es. Es klopfte und klopfte. Das unheimliche Wesen kam immer näher und näher. Ich sah Geister, überall Geister. Ich sah Schnee, nichts als Schnee. Ist da jemand? Plötzlich klopfte es an der Tür. Aus dem Klopfen wurde ein unheimliches Pochen und schließlich ein grauenvolles Hämmern. Ich hatte Angst, riesige Angst. Und plötzlich war es still, totenstill. Oh, Mann! Hilfe! Weg! Es war stockdunkel. Nur weg! Weg! Auf einmal … Stille! Mein Wortschatz Verben heulen, sich fürchten, knistern, zittern, flüstern, stottern, erschrecken, spuken, sich verstecken, verfolgen, schreien, klettern, schleichen, keuchen, hämmern, pochen, klopfen Adjektive stockfinster, düster, geheimnisvoll, fürchterlich, unheimlich, schleimig, erschreckend, hässlich, gruselig, mulmig, furchteinflößend, grauenhaft, ekelhaft, furchtbar Ausdrücke der Angst und des Schreckens in Panik geraten, gelähmt vor Entsetzen, starr vor Schreck, zu Tode erschrocken, Schweißtropfen auf der Stirn, angstgeweitete Augen, vor Angst mit den Zähnen klappern, Kloß im Hals, am ganzen Körper zittern, rasendes Herzklopfen, schweißnasse Hände, eine Gänsehaut bekommen … Unheimliche Geräusche leises Klopfen, unheimliches Stöhnen, unheilvolle Stille, gellender Schrei, gespenstisches Rumoren, schrilles Kreischen, schlurfende Schritte, lautes Pochen Geheimnisvolle Orte düsterer Friedhof, verlassenes Haus, finsterer Keller, modriges Verlies, nasskalte Höhle, nebeliges Moor, unheimliche Insel, dunkler Wald, morscher Dachboden, verlassene Fabrik, geisterhafte Burg Zeitangaben plötzlich, auf einmal, im Morgengrauen, um Mitternacht, zur Geisterstunde, spät am Abend Erleichterung Angst wie weggeblasen, tief durchatmen, es fällt ein Stein vom Herzen, vom Schrecken erholen 16 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=