Starke Seiten Deutsch 2, Schulbuch

Rechtschreibung Zeichensetzung lernen: Der Beistrich bei Aufzählungen 21. Ergänze die Beistriche. Verwende einen färbigen Stift. Herr Hofer ist ein ehrlicher gerechter und verständnisvoller Lehrer. Für das Abendessen kauft meine Mutter Brot Wurst Schinken Käse Butter und einen Aufstrich ein. Der Wind zischte pfiff und heulte. Die MS Salzburg ist nun ein altes verrostetes und unbrauchbar gewordenes Passagierschiff. Für den Pizzateig brauchen wir Wasser Mehl Germ Zucker sowie Salz. Am Montag hat die 2c eine Stunde Mathematik zwei Stunden Deutsch zwei Stunden Werken sowie eine Stunde Geographie und Wirtschaftskunde. „Bitte bring mir das grün-gemusterte Tischtuch die grüne Vase das silberne Besteck und die weißen Teller!“, rief mir meine Großmutter aus dem Esszimmer zu. 22. Vervollständige die Sätze durch Aufzählungen und schreibe sie auf. Mein Vater liebt , , und . Robert ist , , und . Wenn ich mich in meinem Zimmer umschaue, entdecke ich , , und . Wir besuchen zuerst , anschließend und schließlich . Der Außenminister spricht vier Sprachen, nämlich , , sowie . Tipp: Schreibe die Sätze noch einmal auf und setze färbige Beistriche . Der Beistrich steht zwischen Aufzählungen, wenn diese nicht durch die Konjunktionen und , oder bzw. sowie verbunden sind und wenn es sich um Wörter derselben Wortgruppe oder gleichrangige Wortgruppen handelt. Beispiele: Leonie ist dunkelhaarig , zierlich , schlank und eher ruhig. Werden die Erdäpfel gebraten , gedünstet oder gekocht? Meine Schwester liebt Musik , Kleidung , Essen sowie Pferdebücher. Ein Beistrich steht auch vor Konjunktionen, die einen Gegensatz ausdrücken: aber, sondern, doch, jedoch … Beispiele: Tom ist ein fleißiger , aber schlechter Schüler. Philippa ist eine geschickte Handwerkerin , jedoch eine faule Schülerin. Ich lerne 154 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Ve lags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=