Starke Seiten Deutsch 2, Schulbuch

15. Vergleiche mit den Adjektiven von Aufgabe 13. Gestalte eine Tabelle wie im „Ich-lerne-Rahmen“ auf Seite 152. 16. Ordne immer einen Rahmen in der Randspalte nach dem Alphabet und schreibe die Adjektive auf. 17. Präge dir immer einen Rahmen von Aufgabe 16 ein und schreibe die Adjektive dann auf. Vergleiche anschließend. Wenn du (fast) alle richtig geschrieben hast, lass sie dir ansagen. 18. Wie du in Aufgabe 12 gesehen hast, kann man vom Nomen „Herz“ Adjektive mit den Nachsilben -ig und -lich ableiten. Diese beiden Adjektive haben allerdings nicht dieselbe Bedeutung. Erkennst du den Unterschied? Das Adjektiv „ “ bedeutet so viel wie entzückend oder süß. Das Adjektiv „ “ bedeutet besonders freundlich oder liebevoll. 19. Setze „herzig“ und „herzlich“ passend ein. Die Lehrerin hieß die Eltern willkommen. Katzenbabys finde ich ausgesprochen . Man kann Peter nicht böse sein, er schaut immer so drein. Das tut mir leid für dich. 20. Kannst du dieses Gedicht mit Reimwörtern vollenden? Meine Knie, die waren schon blutig, aber ich blieb trotzdem . Weiter irrte ich durch den Wald, wurde mir auch langsam . Bald wurden vom feuchten Gras auch noch meine Schuhe . Und ein kleiner Wurm, wie putzig, machte mir die Hose . Doch ich kam schon bald heraus, und auch wieder gut nach Haus´. Mutter war schon ungeduldig, ich fühlte mich etwas . Und ich hab jetzt eingesehen, nachts sollte man nicht joggen ! fleißig schuldig hochmütig fürchterlich hässlich unheimlich ängstlich durstig glücklich ehrlich hungrig bedrohlich jämmerlich ruhig friedlich lästig versehentlich geständig gewichtig schleimig strittig geschwätzig kümmerlich schattig bissig lustig eckig windig schmutzig gefährlich niedrig tödlich entsetzlich sonnig königlich ` ` AH 76 153 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=