Starke Seiten Deutsch 2, Schulbuch

8. Verwandle die Adjektive in Nomen. schön: das Schöne, vom Schönen, meine Schöne, alles Schöne groß: nett: freundlich: lustig: 9. Unterstreiche zuerst das unbestimmte Zahlwort und ergänze dann. Allerlei Buntes (buntes/Buntes) war auf dem Tisch zu sehen. Valentin erledigte zuerst alles (dringende/Dringende). Die Eltern fanden beim Entrümpeln noch viel (brauchbares/Brauchbares). Sie konnten nichts (typisches/Typisches) erkennen. Es hatte wirklich schon alles (schöne/Schöne) verloren. Während des Urlaubs erlebten wir viel (aufregendes/ Aufregendes). Oma konnte sich nur an wenig (unangenehmes/ Unangenehmes) erinnern. 10. Formuliere fünf Sätze, in denen du nominalisierte Adjektive und Partizipien verwendest. Vergleiche sie mit deiner Nachbarin oder deinem Nachbarn. Für jede richtige Nominalisierung gibt es einen Punkt. Ergebnis: Ich habe von 5 Punkten erreicht. 11. Bilde mit jedem Beispiel einen Satz und schreibe ihn auf. (habe) gebacken – Gebackenes  anwesende Menschen – Anwesende arbeitende – Arbeitende  (habe) gelesen – Gelesenes Tipp: Unbestimmte Zahlwörter , die nachfolgende Adjektive und Partizipien zu Nomen machen, sind z. B. alles, etwas, manches, nichts, viel, wenig, allerlei …: alles Gute, etwas Gutes, manches Gute, nichts Gutes, viel Gutes, wenig Gutes, allerlei Gutes. ` ` AH 75 151 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=