Starke Seiten Deutsch 2, Schulbuch
Rechtschreibung Nominalisierung erkennen: Aus Adjektiven und partizipien werden Nomen Ich lerne Adjektive und Partizipien werden Nomen, wenn ein Artikel , ein versteckter Artikel , ein pronomen oder ein unbestimmtes Zahlwort davorsteht. Sie werden auch dann Nomen, wenn ein Artikel davorstehen könnte („gedachter“ Artikel). Diese nominalisierten Adjektive und partizipien werden großgeschrieben. Beispiele Artikel versteckter Artikel Pronomen unbestimmtes Zahlwort gut: das Gute zum Guten mein Guter alles Gute entscheidend (= partizip präsens ): das Entscheidende gekocht (= partizip perfekt ): das Gekochte 6. Unterstreiche in folgenden Sätzen alle nominalisierten Adjektive und Partizipien und vergleiche mit deiner Nachbarin oder deinem Nachbarn. Felix versucht, in allen Menschen das Gute und Schöne zu sehen. Sonja gab bei der Abschlussprüfung ihr Bestes. Das war das Schönste, das ich je gesehen hatte. Wir haben im Urlaub viel Überraschendes und Erfreuliches erlebt. Opa wusste immer nur Liebes über Oma zu sagen. Wir wünschen Lea alles Gute zum dreizehnten Geburtstag. Ich suchte lange nach dem Besten, das angeboten wurde. Das Wichtigste erledigte Viktor immer zuerst. 7. Bilde mit den Adjektiven und Partizipien aus dem Rahmen Sätze. alles Gute der Klügere im Kalten unsere Kleinen ins Tiefe wenig Neues die Anwesenden dein Gekochtes Tipp: partizipien (Mittelwörter) sind Verbformen, die oft wie Adjektive verwendet werden, z. B. überraschend, gelungen. 150 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=