Starke Seiten Deutsch 2, Schulbuch

Sprachbewusstsein 17. Finde die 15 gruseligen Adjektive und markiere sie. s c h e u ß l i c h v a b f i n s t e r h d m e t z c l e i c h e n b l a s s m q r c z u k r b g h o y v r t z g s c h a u r i g l a n i s h j w t e u f l i s c h m r t c s x n t k l c l q f g v k l j u i h v f d s h j i o o e s h v b z u f u r c h t e r r e g e n d p t l d r r t v h j l a z b m u p a c r b r t z e o a e v e i s k a l t g z l h v c u x d d r n n u c t z c f g h a i v z i j f r s p ü s r s v z k i h b w i d e r l i c h v g e a s c r t t b e k e w q x v b z h i h f t d l c t s o i u b n r v h n k l w s c t b z v m i i e a w l r n d m s c h a u d e r h a f t i g q r o f l v c 18. Hier fehlen die Vokale. Sicher kannst du die Adjektive trotzdem lesen. Schreibe sie auf. * ngst ** nfl * ß * nd z * tt * rnd gr *** nh * ft g * sp * nst * sch * nts * tzl * ch g ** st * rh * ft m * dr * g bl * tr * t b * dr * hl * ch b ** ngst * g * nd * ng * sp * nnt h * ll * sch d * mmr * g v * rzw ** f * lt * nh ** ml * ch schr * ll 19. Mit welchen Adjektiven von Aufgabe 17 und 18 kann man nicht vergleichen? Überlegt zu zweit und begründet mündlich, warum. 20. Suche dir zehn Adjektive von Aufgabe 17 und 18 aus und vergleiche mit ihnen. Gestalte eine Tabelle. Positiv Komparativ Superlativ angsteinflößend angsteinflößender am angsteinflößendsten 21. Welches Adjektiv passt nicht dazu? Finde das Kuckucksei und streiche es durch. gespenstisch – unheimlich – fröhlich – beklemmend – geisterhaft modrig – faulig – muffig – verwest – frisch schrill – sanft – durchdringend – grell – laut bedrohlich – gefahrlos – gefährlich – brenzlig – beunruhigend totenstill – geräuschlos – leise – laut – tonlos Arbeitsblatt DaZ 2xq337 TiPP: Nicht vergessen – bei Aufzählungen setzt du Beistriche ! Mir ist klar, dass es zehn gibt. Sie heißen: Nomen, Verb, Adjektiv, . ` ` AH 6 ` ` AH 64–66 ` ` SB 128–133 Ich weiß 15 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=