Starke Seiten Deutsch 2, Schulbuch
Rechtschreibung Nominalisierung erkennen: Aus Verben werden Nomen Ich lerne Verben werden Nomen, wenn ein Artikel , ein versteckter Artikel , ein pronomen oder ein gebeugtes Adjektiv davorsteht. Sie werden auch dann Nomen, wenn ein Artikel davorstehen könnte („gedachter“ Artikel). Diese nominalisierten Verben werden großgeschrieben. Beispiele Artikel versteckter Artikel Pronomen gebeugtes Adjektiv schlafen: das Schlafen beim Schlafen euer Schlafen gesund es Schlafen Das Öffnen der Fenster und das Hinauslehnen sind untersagt! Mein Hobby ist Lesen. 1. Unterstreiche die nominalisierten Verben und ihre Begleiter. Begründe, weshalb diese Verben nun Nomen sind. Paul hat das Tanzen als sein Hobby entdeckt. Artikel Oma und Opa haben ihr Kommen bereits gestern angekündigt. Nach dem anstrengenden Laufen brauchte David eine Pause. Ständiges Suchen vergeudet viel Zeit. Das genaue Lernen brachte Laura den gewünschten Erfolg. Zum Schreiben verwendet Mama am liebsten eine Füllfeder. Dein logisches Denken hat dich zur Lösung geführt. Konsequentes Üben verlangt viel Durchhaltevermögen. Probieren geht über Studieren. 2. Ergänze einen Artikel, einen versteckten Artikel, ein Pronomen und ein gebeugtes Adjektiv. Tipp: Du weißt: Nominalisierte Verben werden großgeschrieben. kochen: das , zum , dein , tägliches spielen: malen: kaufen: sprechen: laufen: schreiben: 148 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=