Starke Seiten Deutsch 2, Schulbuch
Grammatik Konjunktionen erkennen: Konjunktionen gehen mit der Zeit Ich lerne Konjunktionen verbinden Sätze. Satzteile mit Konjunktionen können vom restlichen Satz durch einen Beistrich getrennt werden. Konjunktionen der Zeit geben Auskunft darüber, ob etwas gerade geschieht, bereits geschehen ist oder noch geschehen wird. Konjunktionen der Gleichzeitigkeit: während, indem, indes, indessen, sooft, solange, sobald, sowie, als, wenn, wie Konjunktionen der Vorzeitigkeit: nachdem, als, sowie, wenn, sobald, seit, seitdem Konjunktionen der Nachzeitigkeit: bis, bevor, ehe, als 42. Lies folgende Sätze. Finde heraus, welcher Satzteil zuerst stattgefunden hat, und unterstreiche ihn. Markiere die Konjunktionen der Zeit und setze davor den Beistrich. Wir mussten die Heizung aufdrehen , nachdem der Winter gekommen war. Ehe Melanie Geburtstag hatte hatte ihre Mutter ein Geschenk gekauft. Sobald der Hund gebellt hatte verließ der Briefträger das Grundstück. Bevor die Schülerinnen und Schüler Schularbeit hatten hatten sie viel gelernt. Als die Badewanne übergelaufen war stand das Badezimmer unter Wasser. Seitdem Felix viel gelernt hatte ging es ihm in der Schule besser. Nachdem sie weit gewandert waren fielen sie müde ins Bett. 43. Unterstreiche die Sätze, bei denen beide Satzteile gleichzeitig passieren. Markiere die Konjunktionen der Zeit und setze davor den Beistrich. Während die Oma einen Kuchen backte spielten die Kinder in ihrem Zimmer. Bevor Tim den Computer wieder einschaltete hatte er sich noch ein Eis geholt. Als das Wetter kälter und windiger wurde gingen die Großeltern ins Haus. Seit ich nicht mehr so viel Süßes esse kann ich mich besser konzentrieren. Der Hund spielte mit dem Ball während sich die Katze leise anschlich. Solange Sonja sprach hörten ihr alle anderen aufmerksam zu. 44. Ergänze folgende Sätze und setze die Beistriche. Bevor die Mutter die Kinder holt . Nachdem Papa einen Kuchen gebacken hatte . Als Oma das sah . Bis es soweit ist . Sobald die Ferien beginnen . 142 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=