Starke Seiten Deutsch 2, Schulbuch

33. Trenne die Satzglieder durch Striche und unterstreiche die Attribute gelb. Das junge, temperamentvolle Pferd / will / den geübten Reiter abwerfen. Der mutige Freiherr zähmt schließlich das wilde Tier. Welcher Welches Das anmutige Pferd tänzelt leichtfüßig über das weiße Tischtuch. Welches Über welches Die erstaunten Damen bewunderten die ausgefallenen Kunststücke. Welche Welche 34. Ergänze mindestens zwei sinnvolle Attribute und vergleiche deine Lösungen mit deiner Nachbarin oder deinem Nachbarn. Der Till verschwand aus der Stadt. Der Herzog lachte über den Einfall. Till hörte von einem Handwerker. Er dachte sich einen Streich aus. Über die Geschichten schmunzelt man noch heute. Mir gefallen diese Geschichten. 35. Setze das Nomen, das in Klammer steht, als Attribut im Genitiv ein. Das Pferd des Barons (der Baron) tänzelte auf dem Tisch. Die Gäste (der Herzog) klatschten laut Beifall. Den Baron begeisterte die Anmut (sein Pferd). Keine Tasse (das Teegeschirr) zerbrach. Dieses Reiterkunststück (der Freiherr) machte ihm keiner nach. Tipp: Was für ein Pferd will den Reiter abwerfen? Das junge, temperamentvolle. Welchen Reiter will das Pferd abwerfen? Den geübten. Tipp: Anmutig bedeutet liebreizend. Anmut heißt Liebreiz oder zarte Schönheit. ` ` AH 26 ` ` AH 69 ` ` SB 54, 55 139 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=