Starke Seiten Deutsch 2, Schulbuch
Grammatik Satzgrammatik kennen: Die wörtliche Rede und ihre Satzzeichen 15. Ergänze die Satzzeichen der wörtlichen Rede. Setze den Begleitsatz jeweils einmal am Anfang, einmal in der Mitte und einmal am Ende. Also, machen wir uns auf den Weg meinte Kasper. Ragnar fragte Sollen wir nicht noch das Geisterbuch mitnehmen Kann nicht schaden antwortete Kasper also, los geht’s Tipp: Nach einem Doppelpunkt schreibst du mit großem Anfangs buchstaben weiter. Tipp: Nach einem Beistrich schreibst du mit kleinem Anfangs buchstaben weiter. Tipp: Fragezeichen und Rufzeichen darfst du nicht weggelassen. Die wörtliche (direkte) Rede Begleitsatz Die wörtliche Rede = das Gesprochene Ich lerne Kasper murmelte : „ Das ist aber wirklich erstaunlich .“ „ Das ist aber wirklich erstaunlich “, murmelte Kasper . „ Das ist “, murmelte Kasper , „ aber wirklich erstaunlich .“ „ Was ist erstaunlich ?“, fragte Ragnar, das Gespenst . „ Verschwinde !“, befahl Kasper dem Gespenst . 132 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=