Starke Seiten Deutsch 2, Schulbuch
Lesen 39. Beantworte die Fragen zum Text auf Seite 100. Für wen arbeitete der Zwerg Nase? Wie oft am Tag aß der Herzog, seit Zwerg Nase für ihn kochte? Wie veränderte sich der Herzog charakterlich? Wie viel mussten die vornehmen Herren zahlen, damit ihre Diener bei Zwerg Nase in der Küche lernen durften? Wie schaffte es Zwerg Nase, dass die anderen Köche nicht neidisch auf ihn wurden? Obwohl Zwerg Nase ein gutes Leben führte, war er doch manchmal traurig. Welcher Gedanke war es, der ihn traurig stimmte? Wieso wagte es niemand am Markt, über Zwerg Nase zu lachen oder ihn zu verspotten? Wie kaufte er die Gänse? Was war das Besondere an der dritten Gans, die nicht schrie und schnatterte wie die anderen Gänse? 40. In der Wörterschlange haben sich vier Märchentitel von Wilhelm Hauff versteckt. Schreibe sie auf. Tipp: Achte dabei auf die Groß- und Kleinschreibung. die ge schi chte vo nde mg esp en ste rsc hiff wier ositd asm ärch env o mfa lsc hen pri nze nass tdalt llam ene öse asd vjd ieg esch ich tev onk alif sto rc hgb no ch zu ys asoi weur oaö lsk dokl dic wei om mhi lhg det pü gh d ie ge sc hi cht evo nde m klei n e n m uc kkkk Ich weiß Ich weiß, dass „Der Zwerg Nase“ geschrieben hat. Weitere Kunstmärchen von ihm sind . ` ` AH 49 41. Wie könnte die Geschichte von Zwerg Nase ausgehen? Schreibe einen passenden Schluss auf. 101 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=