Starke Seiten Deutsch 1, Schulbuch

Fabelhafte Tierwelt Wortarten erkennen: Was sind Pronomen? Ich lerne Pronomen sind Fürwörter, die ein Nomen ersetzen können. Das Personalpronomen (das persönliche Fürwort) Nominativ Genitiv Dativ Akkusativ Singular 1. Person ich meiner mir mich 2. Person du deiner dir dich 3. Person er/sie/es seiner/ihrer/seiner ihm/ihr/ihm ihn/sie/es Plural 1. Person wir unser uns uns 2. Person ihr euer euch euch 3. Person sie ihrer ihnen sie 14. Ersetze das Nomen durch ein Personalpronomen. der Affe – er die Ameise – das Pferd – 15. Ergänze das passende Personalpronomen im Nominativ. Der Fuchs gönnt dem Affen die Krone nicht. Er ist neidisch auf ihn. Der Fuchs fragt: „Wie willst mit so wenig Verstand König sein?“ Die Taube wirft der Ameise ein Blatt zu. So rettet ihr das Leben. Der Wolf bittet den Reiher, ihm zu helfen. Dafür verspricht , ihn reich zu belohnen. Die Ameise stieg zur Quelle hinunter. wollte ihren Durst stillen. Der Fuchs sagt zum Affen: „ habe einen Schatz gefunden.“ 16. Ergänze das richtige Pronomen und streiche das falsche durch. Ein Knochen blieb ihm im Hals stecken. (ihn/ihm) Die Tiere wollen zum König krönen. (ihnen/ihn) Nachdem der Reiher den Wolf gerettet hatte, forderte seinen Lohn. (sie/er) Die Maus versprach dem Löwen dankbar zu sein, wenn am Leben ließe. (es/er) (sie/mir) 17. Markiere in der Fabel „Der Fuchs und der Affe“ auf Seite 93 alle 17 Personalpronomen. Vergleicht. TIpp: Erinnere dich: Nominativ = 1. Fall Genitiv = 2. Fall Dativ = 3. Fall Akkusativ = 4. Fall 94 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=