Starke Seiten Deutsch 1, Schulbuch

Wunderbares Märchenland Texte verstehen: Dornröschen, wach auf! 15. Lies das folgende Märchen. Dornröschen Einst lebten ein König und eine Königin, die sich sehnlichst ein Kind wünschten, doch sie bekamen keines. Eines Tages versprach ein Frosch der Königin, dass ihr Wunsch in Erfüllung gehen werde. Und tatsächlich gebar sie alsbald ein Mägdelein. Das Mädchen war so schön, dass der König ein großes Fest veranstaltete, zu dem er auch zwölf Feen, die im Land waren, einlud. Die dreizehnte konnte er aber nicht bitten, weil er nur zwölf goldene Teller besaß. Die weisen Frauen beschenkten die Königstochter mit Tugend, Schönheit und Reichtum. Als gerade die elfte Fee ihren Wunsch aussprach, erschien die dreizehnte Fee und rief zornig: „Weil ihr mich nicht eingeladen habt, soll eure Tochter sich an ihrem fünfzehnten Geburtstag an einer Spindel stechen und tot hinfallen.“ Die Eltern erschraken zu Tode, da sprach die zwölfte Fee: „Es soll aber kein Tod sein, sondern nur ein hundertjähriger Schlaf.“ Sofort ließ der König alle Spindeln im ganzen Königreich verbrennen. Währenddessen erfüllten sich die Wünsche der weisen Frauen und die Königstochter wurde schön, freundlich und klug. An ihrem fünfzehnten Geburtstag erkundete Dornröschen das Schloss, denn ihre Eltern waren nicht zu Hause. In einem Turm gelangte sie über eine Wendeltreppe in eine kleine Stube, die sie noch nie gesehen hatte. Darin saß ein altes Weiblein an einem Spinnrad und spann. „Lass es mich auch probieren!“, bat das neugierige Mädchen. Die Alte gab ihm die Spindel und der Fluch erfüllte sich: Das arme Mädchen stach sich in den Finger und fiel in einen tiefen Schlaf. Als der König und die Königin zurückkamen, schliefen auch sie sofort ein. Der Schlaf breitete sich über das ganze Schloss aus: Es schlief der ganze Hofstaat, die Pferde im Stall und sogar die Tauben auf dem Dach. Rings um das Schloss aber wuchs eine Dornenhecke, sodass das Schloss bald nicht mehr zu sehen war. Viele Prinzen wollten das wunderschöne schlafende Dornröschen retten, doch alle starben qualvoll in den Dornen. Nach vielen Jahren wollte wieder ein Königssohn sein Glück versuchen. Gerade, als der Jüngling das Schloss erreichte, waren die hundert Jahre fast vergangen, und die Dornen wichen vor ihm zurück. Immer noch schliefen alle, sowohl Menschen als auch Tiere. Der Königssohn fand Dornröschen und gab ihm einen Kuss, weil es so wunderschön aussah. Die Prinzessin erwachte und blickte den Prinzen holdselig an. Sie gingen zum Königspaar, das sogleich erwachte. Mit ihm erwachten auch die Pferde im Stall und die Tauben auf dem Dach. Das Leben war wieder im Gange. Die Hochzeit wurde mit großer Pracht gefeiert, und das Paar lebte glücklich bis an sein Lebensende. Nach: Brüder Grimm 16. Markiere den Namen Dornröschen. Er kommt -mal vor. 17. Streiche alle Figuren durch, die in diesem Märchen nicht vorkommen. Prinzessin Zauberin Fee Zwerg Königin Prinz weise Frauen TIpp: Weise bedeutet klug und erfahren. 1 5 10 15 20 25 30 35 TIpp: Eine Tugend ist eine vorbildliche Eigenschaft wie z. B. Bescheidenheit. TIpp: Mit einer Spindel spinnt man. Dabei wird aus einzelnen Fasern ein zusammen- hängender Faden hergestellt. TIpp: Eine Wendeltreppe ist wie eine Spirale gewunden. TIpp: Ein Paar sind zwei, die zusammen­ gehören: ein Königspaar, ein Paar Schuhe … Arbeitsblatt DaZ ys3nr3 52 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des V rlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=