Starke Seiten Deutsch 1, Schulbuch
Lesen 13. Bereite folgendes Märchen zum Vorlesen vor. Die wörtlichen Reden ergänzt du aus den Sprechblasen. Die Bremer Stadtmusikanten Es war einmal ein Esel, der hatte seinem Herrn lange Jahre treu gedient. Als er alt und schwach war, jagte sein Herr ihn fort. Da beschloss er, sich auf den Weg nach Bremen zu machen, um Stadtmusikant zu werden. Bald gesellten sich ein alter Hund, eine kranke Katze und ein siecher Hahn zu ihm, die alle wegen ihres Alters nicht mehr erwünscht waren. „ “, fragte der Grauschädel. Sie wollten, und so gingen sie gemeinsam den ganzen Tag. Gegen Abend kamen sie in ein Wäldchen an ein Häuschen, aus dem es nach köstlichem Essen roch. Leider hausten Räuber in der Hütte. So überlegten die Tiere, wie sie die üblen Burschen erschrecken und verjagen könnten. Der Hahn sollte sich auf die Katze stellen, die Katze auf den Hund und der Hund auf den Esel. Dabei wollten sie fürchterlich schreien und um sich schlagen und kratzen, sodass die Räuber die Flucht ergreifen sollten. Der Esel meinte: „ “. „ “, bellte der Hund. „ “, miaute die Katze. Gesagt, getan. Die Räuber packte die Angst und sie stürzten aus dem Haus hinein in den Wald. Die Freunde aber aßen und tranken nach Herzenslust, und als sie müde waren, legten sie sich schlafen. Und wenn sie nicht gestorben sind, so leben sie noch heute in der Hütte. Nach: Brüder Grimm 14. Dieses Tier war nicht dabei, was aber könnte es gesagt haben? Schreibe es in die Sprechblase. TIpp: Siech ist eine alte Bezeichnung für kranke und schwache Personen oder Tiere. Wollt ihr nicht mitkommen nach Bremen und Stadtmusikanten werden? Ich trete sie mit meinem Huf. Und ich beiße sie ins Bein. Die Augen werde ich ihnen auskratzen. 1 5 10 15 Arbeitsblatt DaZ 99x44j Ich weiß Ich habe das Zaubermärchen „ “ kennen gelernt und weiß nun, dass es im Märchen gute und böse Figuren gibt. Die Guten werden belohnt, die Bösen . Das Märchen „ “ ist ein Tiermärchen. Darin können die Tiere sprechen und denken wie Menschen. Fantastisch, nicht wahr? ` AH 24 51 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Ve lags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=