Starke Seiten Deutsch 1, Schulbuch
Die Aufgaben auf einen Blick Alle Aufgaben in diesem Buch sind mit einem dreieckigen Zeichen markiert. Damit weißt du auf einen Blick, um welche Aufgabenart es sich handelt. Wenn du die Aufgaben löst, kannst du selbst überprüfen, was du gut beherrschst und wobei du dir noch schwertust. Aufgaben mit diesem Zeichen helfen dir, Fachwissen zu erwerben und Grundfertigkeiten zu erlernen. Bei diesen Aufgaben kannst du dein erworbenes Fachwissen und deine erlernten Grundfertigkeiten anwenden. Diese Aufgaben fordern dich auf, selbstständig Lösungswege zu finden oder Pläne zu entwickeln. Dabei kann es notwendig sein, dass du zusätzliche Informationen benötigst, z. B. aus dem Internet oder aus Nachschlagewerken. Starke Seiten Deutsch-Codes: Hier findet man Verweise auf Online-Zusatzmaterial. Im Schulbuch eingedruckter Code Gehe auf www.oebv.at . Gib den Code im Suchfeld ein. Dann findest du Zusatzmaterial zum kostenlosen Download. Hören n7485r www.oebv.at Begriff/Online-Link/Code Basis und Plus – Das kann ich-Seiten Diese Seiten helfen dir, den Lernstoff des Kapitels zu wiederholen und zu üben sowie deine Kompetenzen zu erweitern und zu vertiefen. Neue Freundschaften Basis und plus – Das kann ich! 55. OrdnedieWörternachdemAlphabetundsuchesie indeinemWörterbuch. Beutel Apfelbaum Großmutter Federhut Zipfelmütze Locke Seite Spalte Seite Spalte Apfelbaum 56. UnterwelchemWortfindestdudieseWörterindeinemWörterbuch? amlustigsten– amältesten– amkürzesten– amlängsten– amsportlichsten– ammeisten– 57. WelcheWörterkannstduanstellevon„Omama“verwenden? StreichediefalschenWörterdurchundschreibediepassendenauf. dieGroßmutter derTeenager diealteDame dasMädchen sie dierüstigeFrau dasKind 58. FindepassendeSatzanfänge. klettertAndiaufdenApfelbaum,woerträumenkann. triffterimmerdieOmama. istlustigundhatvieletolleEinfälle. fährteinCabriomiteinerSonderausstattung. kannsiewährendderFahrtLeberknödelsuppeessen. 59. FindepassendeAdjektivezudiesenNomen. ein Gesicht eine Nase ein Hut Kleidung ein Kleid eine Spitzenhose ein Beutel Haare 60. Ersetze„hat“und„ist“durchpassendereVerbenausdemRahmen. besitzt befindetsich beweist liegt verwendet fährt InOmamasStrickzeugist einLasso. Siehat es,umwildePferdeeinzufangen. Siehat somanchenprächtigenHengst. DiealteDamehat aucheinenSportwagen. SiereitetaufeinemTigernachIndien.Dasist inAsien. Kinder,hat dieseOmamaMut! 61. ErgänzedieSatzanfängeausdemRahmen. TragedieLösungsbuchstabeninderÜberschriftein. An In Weil Trotz Insgesamt Auf Ihre Darunter Diealte Dame Täglich a i a n A s d m O m A Insgesamt istAndisOmamaeinesehrlustigeErscheinung.* ihreshohenAltersistsiesehrsportlich. Frisurbestehtauslustigen,weißenLöckchen. OmamasGesichtbefindetsicheinespitzeNase. ihremKopfsitzteingroßerFederhut. trägteinlanges,altmodischesKleid. schauteineweißeSpitzenhosehervor. ihremArmhängteinriesigerBeutel. istsiezuspannendenAbenteuernaufgelegt.* AndimitseinerOmamaimmervielzulachenhat, liebtersieüberalles. 62. SchreibedenTextvonAufgabe61mitderÜberschriftauf. FügebeimSymbol*Absätzeein. SoerhältstdueineübersichtlicheFormunddeinTextistgutzulesen. Dasgelingtdirganzbestimmt. TIpp: Ein Hengst istein männlichesPferd. ` AH12,13 26 27 3 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=