Starke Seiten Deutsch 1, Schulbuch

Wie arbeite ich mit diesem Buch? Liebe Schülerin, lieber Schüler, auf dieser Doppelseite zeigen wir dir, wie Starke Seiten Deutsch aufgebaut ist. Viel Spaß und Erfolg bei der Arbeit mit diesem Buch! In Starke Seiten Deutsch findest du sechs Themenkapitel. Außerdem gibt es noch ein Kapitel Grammatik und ein Kapitel Rechtschreibung . Auf den Doppelseiten eines Themenkapitels arbeitest du in einem der vier Lernbereiche: Zuhören , Sprechen – Lesen – Sprachbewusstsein – Schreiben . Neue Freundschaften Schreiben MeinWortschatz Vorname,Familienname weiblich,männlich zehnJahre,Mai,August,September 1,26Meter,150Zentimeter 32kg,28Kilogramm hellblond,brünett,braun,grün,blau schwarzeBrille,Sommersprossen,Zahnspange,Muttermal,Narbe T-Shirt,Sweater,Jeans Kaninchen,Meerschweinchen,Katze,Hund Pommesfrites,Schnitzel,Spaghetti,Pizza,Vanilleeis,Schokoladekuchen Straße,Platz,Gasse Texte planen: Wer ist das? 24. DuhastaufdenSeiten12und13Momokennengelernt.Setzealle Informationen,dieduübersieerfahrenhast,indenSteckbriefein. Steckbrief Name: M Geschlecht: w Alter:zwischen a und z Jahre Größe: k Gestalt: m Haare: p L Augenfarbe: p Kleidung: b l R , a M mitvielen T BesonderesKennzeichen: b Adresse: R 25. ErzähledeinerNachbarinoderdeinemNachbarn, wasineinemSteckbriefüberdichstehenkönnte. MeinVornameist…, mitdemNachnamenheißeich…Am…habeichGeburtstag. Ichbin…großundwiege…MeineHaaresind…, meineAugenfarbeist…Heutetrageich…Dasistanmirauffallend:… MeinLieblingstierist…Amliebstenesseich… Ichwohne… 26. WelcheEigenschaftenundCharakterzügewürdestduals positiv,welchealsnegativbezeichnen?Kennzeichnemit+und–. VergleicheanschließendmitdeinerNachbarinoderdeinemNachbarn. fleißig freundlich ängstlich nervös höflich ehrlich ruhig uninteressiert unzuverlässig gewissenhaft oberflächlich bemüht rücksichtslos zurückhaltend lebhaft ernst verlässlich energisch pünktlich geschickt herzlich hilfsbereit humorvoll egoistisch gutmütig schüchtern bescheiden sympathisch 27. BeschreibeinStichwortendeinAussehen. 28. FragedeineNachbarinoderdeinenNachbarn,oballes,was duüberdeinAussehenherausgefundenhast,auchstimmt. 29. VerfasseeinenSteckbriefüberdich. WenndueinFotovondirhast,klebeesdazu. 30. BeschreibenuneineSchulkolleginodereinenSchulkollegen. Lassdieanderenraten,wendubeschriebenhast. 31. FindestdufünfAdjektiveinjederWörterschlange? TeiledieWörtermitStrichenab. TIpp: Dukannstaucheinen Taschenspiegelzu Hilfenehmen. TIpp: DerWortschatzauf Seite16unddie Adjektivevon Aufgabe26können dirdabeihelfen. a d e h r l i c h y s b e m ü h t r z i h ö f l i c h u m v e r n s t i x p ü n k t l i c h s d l a u f e n r u h i g d i e s e r h u m o r v o l l a u c h n e r v ö s r e d e n f l e i ß i g l e r n e n g r o ß a c h t Ichweiß IneinemSteckbriefgebeichallesan,wasichübereinePersonweiß. Dafürbraucheichauchviele .Dasistmirklar! ` AH7 16 17 Neue Freundschaften Sprachbewusstsein Adjektive erkennen und benennen: So beschreibe ich genau Ich lerne DasAdjektiv(Eigenschaftswort) MitAdjektivenkannichMenschen,Tiere,Pflanzen,Dinge… genauerbeschreiben . Beispiel:berühmt,lustig,klug… Adjektivewerdenimmer kleingeschrieben . NachAdjektivenfrageichmit„Wie?“. Beispiel:dieberühmteZauberschule–WieistdieZauberschule?–berühmt DiemeistenAdjektivekannich steigern: derPositiv(dieGrundstufe) derKomparativ(dieMehrstufe) derSuperlativ(dieMeiststufe). Beispiel:schnell schneller amschnellsten ` ` ` ` HarryPotter geht zur Schule Mitten in Schottland befindet sich eine berühmteZauberschule.DieHogwarts- Schule fürHexerei undZauberei bildetmagisch begabteKinder ab ihrem elften Lebensjahr zuZauberern undHexen aus. Bevor das Schuljahr beginnt,wird an alleKinder im richtigenAlter, beidenen sichZauberkräftegezeigthaben, einBrief geschickt, der sie dazu einlädt, in die Schule einzutreten.DieBesonderheit anHogwarts ist, dass auchKinder aus Muggelfamilien eingeladenwerden.PerPosteulewird eineListemitwichtigen BüchernundGegenständen, die zumBesuchdes kommenden Schuljahresnötig sind, eingeflogen.DannmüssendieKinderdieGegenstände immagischenHandel besorgen.Am 1. September ist es dann soweit und dieKinder starten ihreReise amBahnhofKing’sCross auf demGleis neundreiviertel in Londonmit dem Hogwarts-Express.MitdenWeihnachtsferien endet inHogwarts das erste Trimester. Das riesige Schulgebäude liegt an einemgroßen See ganz in derNähedes ZaubererdorfesHogsmeade und ist in einem schönen Schlossuntergebracht. Wie in jederguten Schule gibt es auch hier eine umfangreiche Schulbibliothek mit tausendenZauberbüchern.Nach dengroßenAbschlussprüfungen endet das Schuljahr am 30. Juni.MitdemHogwarts-Express geht es für die Schülerinnen und Schüler nunwieder zurücknach Londo . 20. Überlege,welchederunterstrichenenWörterimTextoben Adjektivesind.SchreibedieAdjektiveauf. 1 5 10 15 Arbeitsblatt j996c9 TIpp: Als Muggel werden Menschen bezeichnet,die keineZauberkräfte besitzen. TIpp: Ein Trimester ist einZeitabschnittvon dreiMonaten. 21. WelcheAdjektivekannstduergänzen? Tragesieein. berühmte Zauberschule Kinder Schulbibliothek Bücher Schloss See 22. SteigerenundieAdjektivevonAufgabe21. positiv Komparativ Superlativ berühmt berühmter am berühmtesten 23. MaledieFarbadjektiveindenentsprechendenFarbenan. Achtung!EshabensichdreiandereAdjektiveeingeschlichen. Streichesiedurch. TIpp: DukannstimText aufSeite14 nachschauen. Arbeitsblatt 35x6ps Ichweißnun,dassWörterwieschnell,gut,gesund… sind.Siebeschreiben , ,Pflanzen, … Manschreibtsie . DiemeistenAdjektivekannman . ` AH6 ` AH66 ` SB132,133 Ich weiß 14 15 Neue Freundschaften Lesen Texte verstehen: Wer ist Harry potter? Hanna istheute sehr aufgeregt. Schon früh amMorgen ist sie aufgewacht, hat erstdieseHose unddann jenesKleid anprobiert,noch einwenig in ihrem Lieblingsbuch gelesenund getrödelt. Irgen wie hat sie es dann dochgeschafft, rechtzeitig zur Schule zu kommen. In dieKlasse traut sie sich aber noch nicht, weil sie keines der anderenKinder kennt.Nervös tänzelt siedenGanghinaufund wiederhinunter. Jetzt steht si vor derBibliothek und schaut neugierig durch denTürspalt. Schlagartiggeht esHanna besser. „Wahnsinn! So vieleBücher! Diewerde ich alle lesen!“,flüstert sie beeindruckt.Da fällt ihr dasgroßePoster auf,das anderWandhängt.Ein Lächelnhuscht über ihrGesicht. „Wenigstens dich kenne ich!“,meint sie erl cht rt.Nu gehtHan a beruhigt in i reKlasse. Sie hat einen altenFreund getroffenund fühlt sich nichtmehr allein. 6. SchaudirnocheinmaldasBildaufdenSeiten8und9an. FindestduHanna?Kreisesieein. 7. Weißtdu,werderalteFreundist,denHannaget off nhat? Richtig!Esist ,derjungeZauberer,der vonseinerBegabungelfJahrelangnichtsgeahnthat.EristderHeld mehrererJugendromanederSchriftstellerinJoanneKateRowling. 8. SucheimInternetmiteinerSuchmaschinenachdenBegriffen „HarryPotter“und„Inhalt“.SoverschaffstdudireinenerstenEinblick. DerJunge,derüberlebthat HarryPotter ist ein elfjährigerBursche, erwirkt für seinAlter eher klein und schmächtig.DieserEindruckwird verstärkt durchdie ausgebeulte, abgetragene Kleidung, die er von seinem rundlichenCousin erhält.Die dunklenHaare, die sich niemals bändigen lassenunddaher immerungekämmt aussehen, hatHarry von seinemVatergeerbt. SeinerMutter hingegen verdankt er seine grünenAugen. Harry trägt eine rundeNickelbrille, die ihn sehrwissbegierigund klug aussehen lässt,was er auch tatsächlich ist.Am auffälligsten allerdings ist dieblitzförmige Narbe auf seiner Stirn, überderenHerkunft hiernichts verratenwird.Harry lebt seit dem angeblichenAutounfall seinerEltern beiderFamilie seinerTante.Dort wird ernichtgerade verwöhnt.Trotzdem ist er liebenswürdig undhilfsbereit. Wegen seiner großenNeugier gerät der Junge oft in gefährliche Situationen. 9. UnterstreicheimTextobenalleNomenblau.Schreibesieauf. Bursche, 1 5 10 ArbeitsblattDaZ b7dh9q ArbeitsblattDaZ 47q9g9 JoanneKateRowling wurde 1965 inEngland geboren.Während einer Zugfahrt erfand siedie Geschichte vonHarry Potterundwurde damitweltberühmt. 1 5 10 TIpp: Duerinnerstdich: Nomen sindNamen- wörter.Siewerden großgeschrieben. 10. SetzeausdenfolgendenSilbenneunNomenzusammen. SchreibesiemitArtikelauf. TIpp: Duweißtja:Die bestimmtenArtikel der , die und das begleiteneinNomen undgebensein Geschlechtan. Nar Al Mut Bril Bur Klei Au Va Tan ter te le be ter dung ter ge sche der Bursche, 11. HilfHarry,seineEuleausd mZauberkesselzurett n. 12. StreicheinderlinkenSpaltediefalschenAdjektivedurch. SchreibeinderrechtenSpaltejedeZeilerichtigauf. eindreiz hnjährig rBursche ein elfjährig r Bursche großundkräftig helles,nichtzubändigendesHaar blaueAugen eineeckigeNickelbrille einest rnförmigeNarbe klugunduninteressiert hilfsbereitundekelhaft TIpp: Erinnerstdudich? Adjektive sind Eigenschaftswörter undbeschreiben, wieetwasist. Ichweiß Ichweißnun,dass dieHarry-Potter- Romanegeschriebenhatunddasssieaus stammt. IchkenneHarrysbesonderesMerkmal,die . ` AH4 10 11 Neue Freundschaften Zuhöre , Sprechen 1. SchaudirdasBildg nauan. 2. SuchedireinKindausundbeschreibeesdeinerKlasse. Werfindetesamschnellsten? 3. ErzähledeinerNachbarinoderdeinemNachbarn,welchen Raumdudirgernenäheranschauenmöchtest.Erkläre,warum. 4. DiskutiertinderGruppe,welcheRäumeeureTraumschule habensollte. 5. PräsentiertdanneureTraumschulevorderKlasse. 8 9 Die verschiedenen Zeichen und Rahmen auf einen Blick Diese Aufgabe löst ihr am besten zu zweit. Bei dieser Aufgabe arbeitet ihr in einer Gruppe. Diese Aufgabe schaffst du bestimmt: Sie ist knifflig und macht Spaß. Hier lernst du das Wichtigste aus Grammatik und Rechtschreibung. Das Wörterangebot und die Satzbausteine helfen dir beim Schreiben. Hier zeigst du, was du weißt. Damit überprüfst du noch einmal deinen Text. Du zeigst, was du kannst. Hier erhältst du zusätzliche Informationen. Auf dieser Seite in deinem Sprachbuch findest du noch weitere Informationen. Auf dieser Seite in deinem Arbeitsheft kannst du weiterüben. Ich lerne Mein Wortschatz Ich weiß Ich kann Tipp: ` SB 117 ` AH 7 2 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=