Starke Seiten Deutsch 1, Schulbuch
Starke Seiten Deutsch 1, Sprachbuch – Lösungen 7. Flug, Glas, Spinat, Tee, Uhr 8. Lastwagen, Lehrerin, Liebe, Lotto, Lunge 9. Klasse A: Abdul, Adele, Alexander, Anna, Annabell, Antek, Anton, Arabella; Klasse B: Barbara, Beate, Belinda, Benjamin, Bertus, Boja, Boris, Branka; Klasse M: Magda, Martin, Martina, Max, Michael, Milka, Mira, Murat 10. ? . ! 11. . . . . ? . ? ! . ? . ! ? . . ! . . ! ? . 12. ? . ! ? 13. Petra und Arian, beeilt euch! David Alaba, schieß ein Tor! Deniz, schreibe Oma eine Karte! Kinder, lauft schneller! 14. ? ? . ? ? . 15. ! . ? . ? . . 17. große, seidene, weiße, schmalen, hohen, spitzen, weiß geschminkten, roten, schwarzen, große, kleinen, kleinen, laut, unbeholfen, ungeschickt, verbeulte, schief, großen 18. brave, weite, laute, blaue, lange, verlässliche, aufregende, steife, hilfsbereite 19. als; wie 20. übermütiger, unreife, langen, geschickte, großen, gefährlichen, schneller, vernünftiger 21. wenigen Fehlern, vielen Büchern, technischer Begabung, hellem Licht, leisem Klingeln, echtem Holz 22. sie öffnet – sie öffnete, er fragt – er fragte, sie spielt – sie spielte, er kauft – er kaufte, er malt – er malte 23. sie gibt – sie gab, er fährt – er fuhr, sie kommt – sie kam, er findet – er fand, sie spricht – sie sprach 24. es findet – es fand – es hat gefunden – es wird finden, wir sehen – wir sahen – wir haben gesehen – wir werden sehen, sie schreibt – sie schrieb – sie hat geschrieben – sie wird schreiben, er sucht – er suchte – er hat gesucht – er wird suchen, ihr lauft – ihr lieft – ihr seid gelaufen – ihr werdet laufen, du kommst – du kamst – du bist gekommen – du wirst kommen, sie grüßen – sie grüßten – sie haben gegrüßt – sie werden grüßen 25. wir kamen – wir sind gekommen – wir werden kommen, ich frage – ich fragte – ich werde fragen, er fährt – er ist gefahren – er wird fahren, sie spielen – sie spielten – sie haben gespielt, sie zählte – sie hat gezählt – sie wird zählen, es lachte – es hat gelacht – es wird lachen, du springst – du sprangst – du bist gesprungen, ihr esst – ihr aßt – ihr werdet essen 26. ging – entdeckte – zukam – bekam – machte – sollte – beschloss – überquerten – warteten – klopfte – wurden – dachte 27. hatte – Präteritum, klopfte – Präteritum, wird fliegen – Futur, erbeuteten – Präteritum, kocht – Präsens, hat geschossen – Perfekt, durchwandern – Präsens, werden besuchen – Futur, habe geschrieben – Perfekt, werden machen – Futur 28. er hat gegessen – 3. P. Sg., Perfekt; sie wird kommen – 3. P. Sg., Futur; du fragst – 2. P. Sg., Präsens; ich las – 1. P. Sg., Präteritum; es wird regnen – 3. P. Sg., Futur 29. wir trafen, ich habe geschrieben, sie lachen, es hat geschneit 30. hat – erzählt – war – wandern – schien – genossen – ist – marschierte – setzte – achtete – konzentrierte – wurde – gerissen – brach – aufblickte – stand – beobachtete – blieb – stehen – brachte – drehte – ab – trottete – begriff – gewesen – war 31. hat erzählt – wanderte ein – war richtig – wird bleiben – weiß – stimmt – ist – will – erreicht – werden vermehren 32. der Hund – die Hunde – maskulin; das Bett – die Betten – neutral; der Stuhl – die Stühle – maskulin; die Geschichte – die Geschichten – feminin; das Bild – die Bilder – neutral; die Idee – die Ideen – feminin; die Freude – die Freuden – feminin; der Tisch – die Tische – maskulin 33. die Schwäche, die Stille, die Stärke, der Mut, die Kälte, die Größe, die Wärme 34. der Tanz, das Zeichen, der Kauf, der Lauf, die Heizung, die Arbeit, das Bild 35. der Quälgeist, das Lauffeuer, das Packpapier, das Heizöl, der Lachanfall, die Singstimme, der Turnsaal, die Mischmaschine, der Schwimmreifen, die Springmaus, das Reibeisen, der Lachmuskel 36. die Abschiedsrunde, der Würstelstand, das Spiegelkabinett, die Achterbahn, das Motorboot, das Wasserglas, der Benzinmotor, der Ehering 37. der Zucker + die Watte; das Eis + der Salon; der Sommer + das Wetter; der Wirbel + der Wind; das Wasser + der Krug; das Fass + der Wein; die Schule + das Buch; die Krone + der Prinz 39. des Tisches – Dem Tisch – Den Tisch; die Mutter – der Mutter, die Mutter; das Boot – Das Boot – des Bootes 40. der Hund – des Hundes – dem Hund – den Hund – die Hunde – der Hunde – den Hunden – die Hunde; die Katze – der Katze – der Katze – die Katze – die Katzen – der Katzen – den Katzen – die Katzen; das Nilpferd – des Nilpferdes – dem Nilpferd – das Nilpferd – die Nilpferde – der Nilpferde – den Nilpferden – die Nilpferde 41. Der Hund – den Hund – dem Hund – des Hundes 42. 1. F., 2. F., 3. F., 4. F. 43. (1. F.) Das Nilpferd – (2. F.) des Nilpferdes – (3. F.) Dem Nilpferd – (4. F.) das Nilpferd 44. mir – sie – dir – du – mir – mir – dir 45. sie – er – sie – Wir – Ihr – es 46. Mein – meine – unserer – ihre – seinen – ihrer 47. ihm – ihn – ihn – ihm – ihn – ihm – ihn – ihm – ihm 48. ihrem (Pos) – ihr (Per); Mein (Pos) – ihm (Per); Wir (Per) – euch (Per) – unser (Pos); ihr (Per) – unserer (Pos); Ich (Per) – dir (Per) 49. um – Vor – in – an – an – an 50. auf – mit – für – auf – auf 51. Tisch: auf wen? auf dich = 4. F. = Akkusativ; Füllfeder: mit wem? mit dir = 3. F. = Dativ; Unterstreichen: für wen? für dich = 4. F. = Akkusativ; Schreibung: auf was? auf dich = 4. F. = Akkusativ; Hausübung: auf was? auf dich = 4. F. = Akkusativ 52. bei – für – über – zu 53. für – gegenüber – durch 55. vor großen Schwierigkeiten, für vegetarische Gerichte, auf eine andere Weise, nach wichtigen Dingen, über neue Ergebnisse, nach süßer Schokolade, vor dem schwierigen Hindernis 6 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=