Starke Seiten Deutsch 1, Schulbuch
Das Nomen (Namenwort) Nomen bezeichnen Menschen, Tiere, Gegenstände und Gefühle . Ich schreibe sie mit großem Anfangsbuchstaben . Konkrete Nomen sind sichtbar oder greifbar : Sessel, Handy, Tastatur Abstrakte Nomen sind gedacht oder gefühlt : Ärger, Hoffnung, Pause Nomen werden von den bestimmten Artikeln der, die, das und den unbestimmten Artikeln ein oder eine begleitet. Diese zeigen das grammatikalische Geschlecht an: maskulin (männlich), feminin (weiblich), neutral (sächlich). Beispiele: der (ein) Onkel, die (eine) Tochter, das (ein) Gebäude Bei den meisten Nomen kann man Singular (Einzahl) und plural (Mehrzahl) bilden. Beispiel: die Frau – die Frauen Nomen kann man in die vier Fälle setzen: Fall maskulin feminin neutral Fragewort Nominativ (1. Fall) der Fuchs die Biene das Heft Wer? Was? Genitiv (2. Fall) des Fuchses der Biene des Heftes Wessen? Dativ (3. Fall) dem Fuchs der Biene dem Heft Wem? Akkusativ (4. Fall) den Fuchs die Biene das Heft Wen? Was? Bei zusammengesetzten Nomen richtet sich der Artikel nach dem Grundwort . Dieses wird durch das Bestimmungswort näher bestimmt. die Haustür = das Haus + die Tür Bestimmungswort Grundwort ` ` Das pronomen (Fürwort) Pronomen sind Fürwörter, die ein Nomen ersetzen können. Das personalpronomen (persönliche Fürwort) Nominativ Genitiv Dativ Akkusativ Singular 1. person ich meiner mir mich 2. person du deiner dir dich 3. person er/sie/es seiner/ihrer/seiner ihm/ihr/ihm ihn/sie/es plural 1. person wir unser uns uns 2. person ihr euer euch euch 3. person sie ihrer ihnen sie Beispiele: der Wolf er , die Ameise sie , das Haus es Das possessivpronomen (besitzanzeigende Fürwort) Es sagt mir, wem etwas gehört . Singular possessivpronomen plural possessivpronomen 1. person mein 1. Person unser 2. person dein 2. Person euer 3. person sein/ihr/sein 3. Person ihr Beispiele: Das ist meine Lieblingsfüllfeder. Clemens will seine Belohnung. Aida trägt ihre neue Kette um ihren Hals. ` ` ` 167 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=