Starke Seiten Deutsch 1, Schulbuch

Rechtschreibung Richtig schreiben: f oder v? Ich lerne Im Deutschen gibt es keine eindeutige Rechtschreibregel, die festlegt, wann Wörter mit f oder v geschrieben werden. Hier hilft nur üben, üben, üben … In Wörtern, die mit v geschrieben werden, wird dieses manchmal als w , manchmal als f ausgesprochen. 49. Lies das Gedicht leise durch. Dann lest es einander vor. Untersucht gemeinsam die Rechtschreibung. Welche drei Wörter sind falsch geschrieben? Schreibe sie daneben richtig auf. Darüber wundert sich das „V“ Obwohl ich immer als „V“ vor dir steh’, bin ich manchmal ein „F“ und manchmal ein „W“. Im Klavier und im Jagdrevier wird ein „W“ aus mir. Du siehst mich als „V“, doch wie sagst du dann? Willa, Wase, Pawian. Nur aus dem Vollmond, das wäre zum Lachen, dürftest du keinen Wollmond machen, aus dem Veilchen kein Weilchen, aus dem Vetter kein Wetter. Ich bin manchmal ein „F“ und manchmal ein „W“, obwohl ich immer als „V“ vor dir steh’! Hans Domenego 50. Verbinde die Wörter und schreibe sie mit Artikel auf. Vater Film Blumen Verbot Video Vitrine Villen Ausbruch Glas Futter Vulkan Vase Vogel Viertel Rauch Tag Vater + Tag = der Vatertag Tipp: Wenn ihr euch nicht sicher seid, nehmt das Wörterbuch zu Hilfe. 164 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=