Starke Seiten Deutsch 1, Schulbuch

Rechtschreibung Richtig schreiben: a oder ä? au oder äu? Ich lerne ä , ö und ü nennt man Umlaute . Wörter mit ä leiten sich sehr häufig von Wörtern mit a ab. Beispiel: tanzen – der Tänzer Auch Wörter mit äu leiten sich sehr häufig von Wörtern mit au ab. Beispiel: träumen – der Traum 42. Finde zu den Wörtern mit ä das passende Nomen mit a, von dem es abgeleitet ist. Schreibe es mit Artikel auf. glänzen der Glanz dämpfen hässlich zählen wählen gefährlich schäumen sträflich schwärmen gängig 43. Von welchen Wörtern leiten sich diese Wörter ab? Finde sie im Rahmen und ordne sie zu. laufen hart lang zart sauer tragen fangen raten der Träger die Länge die Zärtlichkeit das Rätsel die Härte der Fänger die Säure der Läufer 44. Finde die Nomen im Singular und schreibe sie mit Artikel auf. die Häuser die Säcke die Mäuse die Männer die Äpfel die Plätze die Gräben die Blätter die Sträuße die Bälle die Gläser die Gräser Tipp: Erinnere dich: Das Stammprinzip bedeutet, dass der Wortstamm möglichst unverändert bleibt. 162 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=