Starke Seiten Deutsch 1, Schulbuch
Rechtschreibung s-Schreibung verstehen: s, ss oder ß? Ich lerne In der deutschen Rechtschreibung unterscheidet man s , ss und ß . Nach kurz gesprochenem Vokal (Selbstlaut) steht ss . Nach lang gesprochenem Vokal (Selbstlaut) und nach Diphthongen (Zwielauten) steht s oder ß. das schreibe ich mit einem s , wenn es ein Artikel oder ein pronomen ist. Ich kann es durch dieses , welches oder jenes ersetzen. Ich kenne das Kind, das dort an der Haltestelle wartet. DIESES WELCHES Für die Konjunktion (das Bindewort) dass gibt es keine Ersatzprobe: Es freut mich, dass du morgen zu mir kommst. 31. Setze ss oder ß ein. Se el Stra e hei en mü en sü gie en Schlü el wi en Flo bla 32. Ergänze s, ss oder ß. lei e Ra e Rie e schlie en Do e grü en bi ig flei ig Ro e Gla flü ig drei ig Na e hei be er Rei e lö en bö e le en Be en Kä e Vanilleei Krei nie en Schlu 33. Setze passende Wörter aus Aufgabe 32 ein. Auf Sohlen schlich ich mich in die Küche. Dort öffnete ich eine Katzenfutter. Endlich beginnt unsere ! Das schmeckte mir viel besser als der Kuchen. Es hat schon fast Grad, mir ist . Ob der kleine Hund ist? Zu welcher gehört er? Bitte lass mich in Ruhe ! Arbeitsblatt n8y856 158 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=