Starke Seiten Deutsch 1, Schulbuch

Rechtschreibung 14. Aus klein mach groß: Verwende die unbestimmten Zahlwörter und die Artikel. etwas alles nichts wenig viel manch(es) allerlei genug alt praktisch neu lieb gut böse störend nützlich etwas Altes das Alte 15. Von klein zu groß: Wandle die Adjektive in Nomen um. die nette Verkäuferin die Nette das traurige Mädchen das störende Geräusch der sportliche Schüler der nervige Bruder das nützliche Wörterbuch 16. Verbinde die Sätze und schreibe sie auf. Unterstreiche das Signalwort für ein nominalisiertes Adjektiv. Bei der Klassensprechersitzung von schlechter Qualität sein. Etwas Preiswertes muss nicht nicht immer teuer sein. Das Qualitätsvolle muss wegen ihrer Leistungen anerkannt. Die Beliebte wird von allen Kindern gab es wenig Neues zu berichten. 17. Verwende die Adjektive im Rahmen als Nomen in Sätzen. Schreibe sie auf. Unterstreiche das Signalwort. praktisch günstig kompliziert mutig gefährlich Tipp: Füge bei nominalisierten Adjektiven nach manch, vieles, etwas, das … eine Endung an: manch Altes, alles Gute … ` ` ` ` ` ` Ich lerne Großgeschrieben werden Adjektive, die zu Nomen geworden sind: Nominalisierte Adjektive werden großgeschrieben, wenn als Signalwörter unbestimmte Zahlwörter , wie etwas, alles, viel …, oder ein Artikel davorstehen: etwas Schönes kaufen, viel Gutes erleben … das Schöne , das Gute … 154 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=