Starke Seiten Deutsch 1, Schulbuch
Rechtschreibung Großschreibung verstehen: Die Großschreibung Ich lerne Großgeschrieben wird das erste Wort • eines Satzes: Nun hatten sie den Plan geschmiedet, … • einer Überschrift oder eines Titels (z. B. eines Buches, eines Films …): Alles für die Katz? In 80 Tagen um die Welt • nach dem Doppelpunkt der wörtlichen Rede: Plötzlich fragte sie ihn: „ Kannst du mir das Buch bringen?“ Auch Nomen schreibt man groß. Sie bezeichnen Menschen, Tiere, Gegenstände und Gefühle. Sie werden von bestimmten (der, die, das) oder unbestimmten (ein, eine) Artikeln begleitet. Auch die Nachsilben -schaft, -heit, -tum, -nis, -ung, -keit zeigen, dass es Nomen sind. Großgeschrieben werden Verben, die zu Nomen geworden sind. Nominalisierte Verben werden von einem Artikel oder einem versteckten Artikel begleitet. Artikel das Bemalen eines Bildes Zwischen dem Artikel und dem Verb kann auch ein anderes Wort stehen: das sorgfältige Bemalen eines Bildes versteckter Artikel beim bei dem zum zu dem vom von dem beim Bemalen eines Bildes ` ` ` 8. Bestimme, ob es sich um das erste Wort eines Satzes, einer Überschrift oder nach dem Doppelpunkt der wörtlichen Rede handelt. Harry meinte zu der Frau: „ E ntschuldigen Sie.“ S ie sind Flugkünstler, aber keine Vögel. W underbares Märchenland D ie Person, die mir sehr wichtig ist, ist meine Omama. G lück im Unglück Interessiert fragte ihn Phileas Fogg: „ S ie sind Franzose?“ 9. Finde zu jedem Verb ein passendes Nomen und schreibe es mit dem Artikel auf. schlafen: der Schlaf sonnen: laufen: sprechen: gewinnen: siegen: kaufen: genießen: waschen: fliegen: werfen: verlieren: 152 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=