Starke Seiten Deutsch 1, Schulbuch
Grammatik Wortarten kennen und anwenden: Pronomen Ich lerne Pronomen sind Fürwörter , die ein Nomen (Namenwort) ersetzen können. Das Personalpronomen (das persönliche Fürwort) Nominativ Genitiv Dativ Akkusativ Singular 1. Person ich meiner mir mich 2. Person du deiner dir dich 3. Person er/sie/es seiner/ihrer/seiner ihm/ihr/ihm ihn/sie/es Plural 1. Person wir unser uns uns 2. Person ihr euer euch euch 3. Person sie ihrer ihnen sie Das Possessivpronomen (das besitzanzeigende Fürwort) Singular Plural 1. Person mein 1. Person unser 2. Person dein 2. Person euer 3. Person ihr/sein/sein 3. Person ihr 44. Kennst du das Lied „Brüderlein fein“? Höre es an und ergänze die fehlenden Personalpronomen. Hören td32t4 Tipp: Das Lied stammt aus Ferdinand Raimunds Stück „Der Bauer als Millionär“. Raimund (1790–1836) war ein österreichischer Bühnendichter und Schauspieler. Brüderlein fein, Brüderlein fein, musst ja nicht böse sein! Scheint die Sonne noch so schön, einmal muss untergehn. Brüderlein fein, Brüderlein fein, Musst nicht böse sein. Brüderlein fein, Brüderlein fein, wirst doch nicht so kindisch sein! Gib zehntausend Taler alle Jahr, bleibst bei . Nein, nein, nein, nein! Brüderlein fein, Brüderlein fein, sag nur, was fällt ein? Geld kann vieles in der Welt – Jugend kauft man nicht ums Geld. Drum, Brüderlein fein, Brüderlein fein, ‘muss geschieden sein. Ferdinand Raimund 142 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=