Starke Seiten Deutsch 1, Schulbuch
Grammatik 38. Ergänze die Tabellen. Singular 1. Fall Wer? Nominativ der Tisch die Mutter das Boot 2. Fall G des Tisches der Mutter des Bootes 3. Fall dem Tisch der Mutter dem Boot 4. Fall den Tisch die Mutter das Boot Plural 1. Fall N die Tische die Mütter die Boote der Tische der Mütter der Boote den Tischen den Müttern den Booten die Tische die Mütter die Boote 39. Setze das angegebene Nomen im richtigen Fall ein. Tisch: Der Tisch steht im Weg, er muss weggeräumt werden. WER? Ein Bein ist schon stark beschädigt. WESSEN? könnte eine Reparatur nicht schaden. WEM? kann man sicher wieder reparieren. WEN? Mutter: Ich kenne deiner Freundin nicht. WEN? Richte deiner Freundin liebe Grüße aus. WEM? Ich würde deiner Freundin gerne kennenlernen. WEN? Boot: Ich liebe . WEN? würde ich mir gern ausleihen. WEN? Wer ist der Besitzer ? WESSEN? Ich lerne Jedes Nomen kann im Singular und im Plural dekliniert (gebeugt) , das heißt, in vier Fälle gesetzt, werden. Dabei ändern sich der Artikel und häufig auch das Nomen. Diese Fragewörter helfen mir, den Fall zu bestimmen: 1. Fall: WER? WAS? Nominativ 2. Fall: WESSEN? Genitiv 3. Fall: WEM? Dativ 4. Fall: WEN? WAS? Akkusativ ` ` ` ` 140 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=