Starke Seiten Deutsch 1, Schulbuch

Grammatik Wortarten kennen und anwenden: Verben Ich lerne Das Verb (das Zeitwort) kann ich in verschiedene Zeiten setzen: vergangen jetzt zukünftig perfekt (lange Vergangenheitsform) präteritum (kurze Vergangenheitsform) präsens (Gegenwart) Futur (Zukunft) er hat getanzt er tanzte er tanzt er wird tanzen sie ist gekommen sie kam sie kommt sie wird kommen wir sind gelaufen wir liefen wir laufen wir werden laufen ich habe gesagt ich sagte ich sage ich werde sagen Die personalform des Verbs verwende ich im Satz. Sie passt sich an die Person und die Zeit an. Wenn ich etwas mündlich erzähle, das bereits vergangen ist, verwende ich das perfekt . Wenn ich etwas schriftlich erzähle, das bereits vergangen ist, verwende ich das präteritum . Der Wortstamm mancher Verben verändert sich im Präteritum stark. Diese nennt man unregelmäßige Verben . Tipp: Der Wortstamm ist der wesentlichste Bestandteil eines Wortes. An ihn werden andere Bestandteile angehängt, z. B. such en, such te, ge such t. 22. Setze die fehlenden Personalformen ein und vergleiche mit deiner Nachbarin oder deinem Nachbarn. präsens präteritum kochen sie kocht sie kochte malen er er öffnen fragen spielen kaufen 23. Setze die fehlenden Personalformen ein und vergleiche mit deiner Nachbarin oder deinem Nachbarn. präsens präteritum gehen er geht er ging geben sie sie fahren kommen finden sprechen Tipp: Die Verben von Aufgabe 22 verändern sich schwach. Arbeitsblatt d7by5y Tipp: Die Verben von Aufgabe 23 verändern sich stark. 134 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=