Starke Seiten Deutsch 1, Schulbuch

12. Ergänze bei folgenden Märchensprüchlein die Satzzeichen. Wo gehst du denn hin, Rotkäppchen Ich besuche meine Großmutter Bring ihr doch Blumen mit Glaubst du, dass sie sich freuen wird 13. Wandle die Aussagesätze in Aufforderungssätze um, indem du den Imperativ verwendest. Lena soll zu Bett gehen. Lena, geh zu Bett! Peter und Arian sollen sich beeilen. David Alaba soll ein Tor schießen. Deniz soll Oma eine Karte schreiben. Die Kinder sollen schneller laufen. 14. Setze im folgenden Schlaflied die Satzzeichen ein. Weißt du, wie viel’ Sternlein stehen an dem blauen Himmelszelt Weißt du, wie viel’ Wolken gehen weithin über alle Welt Gott, der Herr, hat sie gezählet, dass ihm auch nicht eines fehlet, an der ganzen großen Zahl, an der ganzen großen Zahl Weißt du, wie viel’ Mücklein spielen in der heißen Sonnenglut Weißt du, wie viel’ Fischlein sich kühlen in der hellen Wasserflut Gott, der Herr, rief sie beim Namen, dass sie all’ ins Leben kamen, dass sie nun so fröhlich sind, dass sie nun so fröhlich sind 15. Setze im folgenden Witz die fehlenden Satzzeichen. Der Biologielehrer warnt die Klasse: „Küsst niemals ein Tier Dabei können alle möglichen Krankheiten übertragen werden Kann mir jemand ein Beispiel nennen “ Da meldet sich Valentina: „Meine Tante hat immer ihre Schildkröte geküsst “ „Und was ist passiert “, fragt der Lehrer Valentina antwortet: „Das arme Tier ist eingegangen “ 16. Stellt den Witz von Aufgabe 15 als Rollenspiel dar. Verteilt die Rollen. Ihr braucht eine Erzählerin oder einen Erzähler, einen Lehrer und Valentina. ` AH 65 131 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=