Starke Seiten Deutsch 1, Schulbuch
Lesen Die drei Spatzen In einem leeren Haselstrauch, da sitzen drei Spatzen, Bauch an Bauch. Der Erich rechts und links der Franz und mittendrin der freche Hans. Sie haben die Augen zu, ganz zu, und obendrüber, da schneit es, hu! Sie rücken zusammen dicht an dicht, so warm wie Hans hat’s niemand nicht. Sie hör’n alle drei ihrer Herzlein Gepoch. Und wenn sie nicht weg sind, so sitzen sie noch. Christian Morgenstern Limerick Wovor sich die Heuschrecken schrecken, das lässt sich so leicht nicht entdecken. Vielleicht vor dem Heu? Das wäre doch neu! Ich glaube, die woll’n uns nur necken. Brigitte Peter, Hilde Leiter 38. Lies diese vier Gedichte durch. Welche Unterschiede fallen dir auf? Findest du Gemeinsamkeiten? Wie sind die Gedichte optisch gestaltet? 39. Was unterscheidet ein Gedicht von einer Fabel? Überlegt gemeinsam. Fasst eure Erkenntnisse zusammen und besprecht sie. 40. Lies das Gedicht „Der verdrehte Schmetterling“ eine Minute lang so oft wie möglich leise durch. Dann lies es laut. Schaffst du es fehlerfrei? 41. Informiere dich im Internet oder in einem Lexikon über die Autorin Mira Lobe. Überlegt euch Fragen zum Leben und Werk der Autorin und stellt sie euch gegenseitig. Wer kann die meisten beantworten? TIpp: Christian Morgenstern (1871–1914) schrieb Märchen und Gedichte für Kinder, aber auch witzige Gedichte für Erwachsene, in denen er Kritik an der Welt äußerte. TIpp: Ein Limerick ist ein Scherz-Gedicht, benannt nach einer irischen Stadt. Arbeitsblatt DaZ 7fx9m3 TIpp: Optisch bedeutet: das Sehen betreffend. Ich weiß Ich weiß nun, dass Gedichte in und gegliedert sind. Wie die Fabeln können auch sie eine erzählen. ` AH 49 101 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=