Sonnenklar! Sachunterricht 1, Begleitband für Lehrerinnen und Lehrer
8 Ich und du Anregungen zur Unterrichtsgestaltung THEMENKREIS „ICH UND DU“ Sachbuch S. 4–9 Arbeitsheft S. 3–6 1, 2, 3, 4, 17, 18, 19 Inhalt des Themenkreises: Vom Ich zum Wir: Der Themenkreis „Ich und du“ lässt das Kind über sich und seine Gefühle nachdenken und führt es über das Thema „Freunde/Freundinnen“ hin zu den Regeln und Aufgaben einer funktionierenden Klassengemeinschaft. Sachbuch S. 4: Das bin ich 1: Das Freundebuch Anna und Niklas sitzen in der Schule nebeneinander. Heute hat Niklas sein Freundebuch mitgebracht, denn er möchte Anna als Erste hineinschreiben lassen. Anna freut sich sehr und staunt, was man da alles eintragen kann. Natürlich ihren Namen, aber auch ihre Haarfarbe, ihr Lieblingstier und noch viel mehr. Ob Niklas weiß, dass ihre Lieblingsfarbe Gelb ist? Was würdet ihr in Niklas‘ Freundebuch schreiben? Macht Vorschläge und sammelt sie an der Tafel! Ideen zur Unterrichtsarbeit: • Eigene Freundebücher mitbringen; Lehrperson liest daraus vor • Brief oder Ansichtskarte einer Freundin/eines Freundes vorlesen • Ein „Klassen-Freundebuch“ gestalten: Jedes Kind gestaltet eine Seite (siehe Kopiervorlage 1 , Seite 53). Arbeitsaufgaben: • Die Kinder finden im Buch Platz, mittels kleiner Zeichnungen über sich zu erzählen. • Ein Kind beschreibt der Klasse ein anderes Kind (Haarfarbe, besondere Kennzeichen wie Brille usw.). Die anderen Kinder versuchen herauszufinden, wer beschrieben wird. Möglichkeiten für einen fächerübergreifenden Unterricht: Deutsch: Ich-Sätze sammeln und aufschreiben BE: Zeichnungen erstellen: Das bin ich; mein Freund/ meine Freundin und ich BSP: Partnerspiele Arbeitsheft S. 3: Das seid ihr Diese Seite ist wie die Sachbuchseite 4 aufgebaut. Jedes Kind kann zwei Steckbriefe von Freundinnen bzw. Freunden erstellen. Dazu befragen sich die Kinder gegenseitig. Es empfiehlt sich, dass jedes Kind zunächst mit seinem Sitznachbarn/seiner Sitznachbarin arbeitet und danach noch ein weiteres Kind befragt. 1: Das Freundebuch Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=