Sonnenklar! Sachunterricht 1, Begleitband für Lehrerinnen und Lehrer
51 Leben und helfen Arbeitsaufgaben: • Auf den vier Bildern sind vier Familienmitglieder bei Haushaltstätigkeiten zu sehen. Die Kinder erzählen, was sie auf den Bildern sehen, daraus ergibt sich ein Gespräch über ihre eigene Familie. • Wer macht bei uns zu Hause was? Diese Frage sollen die Kinder mit Hilfe von drei Zeichnungen beantworten: Was mache ich? Und zweimal: Das macht …! • Im dritten Teil der Seite geht es um Vorsicht im Haushalt. Die Kinder malen die Punkte bei richtigem Verhalten grün, die Punkte bei falschen Verhalten rot an. Wichtig ist das Gespräch, warum dieses oder jenes Verhalten richtig bzw. falsch ist, um bei den Kindern das Bewusstsein für Gefahrenquellen zu schärfen. Arbeitsheft S. 30: In meiner Familie Die Kinder kreisen ein, was in ihrer Familie wichtig ist. Zusätzlich gibt es ein Feld für eine weitere Aktivität. Im Anschluss erzählen die Kinder von ihren Familien. Möglichkeiten für einen fächerübergreifenden Unterricht: BE: Die Kinder zeichnen Familienmitglieder bei der Hausarbeit. Sachbuch S. 44: Feste in Familien 16: Wir feiern Feste Lehrerin: Bestimmt habt ihr schon einmal ein Fest, ein Geburtstagsfest oder etwas Ähnliches zu Hause gefeiert. Kann jemand etwas dazu erzählen? Anna? ANNA: Ich hab erst in zwei Monaten Geburtstag, aber letztes Jahr hab ich eine große Geburtstagsfeier mit vielen Kindern aus dem Kindergarten gemacht. Das war schön! NIKLAS: Ich wurde getauft, aber daran kann ich mich nicht mehr erinnern, weil ich noch ein Baby war. Ich weiß aber, dass man bei der Taufe Teil der christlichen Gemeinschaft wird. So hat mir das später mein Vater erklärt. Und mein großer Bruder hat heuer seine Erstkommunion gehabt. Ich war ganz schön aufgeregt, obwohl ja er im Mittelpunkt stand. Lehrerin: Taufe und Erstkommunion sind in Österreich bekannte Feste. Kennt ihr noch andere Feste? NIKLAS: Meine Freundin Aishe hat mich einmal zum Zuckerfest eingeladen. Da gab es lauter süße Sachen – mjam! Lehrerin: Ich kann mir gut vorstellen, dass dir das gefallen hat, Niklas! Das Zuckerfest beendet den Fastenmonat Ramadan, das ist für muslimische Familien sehr wichtig. ANNA: Bei uns im Haus wohnt ein Bub namens Bharat, er ist ein Jahr älter als ich und er ist aus Indien. Seine Familie feiert ein Fest, das heißt Wali oder Dili oder so ... Lehrerin: Ich glaube, du meinst Diwali, das Lichterfest. ANNA: Ja, genau! Bharat hat mich zu sich eingeladen und mir einiges über dieses Fest erzählt. Die ganze Wohnung hat gut geduftet und war mit vielen brennenden Lichtern, Kerzen und kleinen Öllampen geschmückt. Bharats Familie feiert Diwali fünf Tage lang und es kommen viele Verwandte zu Besuch. Alle beschenken sich mit Süßigkeiten, da bin ich natürlich gerne hingegangen. Ach ja, ich glaube, Diwali ist für Bharat ungefähr so wichtig wie Weihnachten für meine Familie. Wer von euch feiert Weihnachten zu Hause? Was macht ihr da? Und welche Feste feiert ihr noch? Erzählt darüber! 16: Wir feiern Feste Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=