Sonnenklar! Sachunterricht 1, Begleitband für Lehrerinnen und Lehrer

50 Leben und helfen Arbeitsaufgaben: • Die Kinder überlegen gemeinsam, was es früher (als ihre Groß-bzw. Urgroßeltern Kinder waren) noch nicht gegeben hat. Es fasziniert Kinder sehr, dass noch vor 20 Jahren niemand ein Handy hatte! Schön wäre es, wenn eine ältere Person in die Klasse kommen würde (Großeltern, Lesepaten …). Die Kinder überlegen im Vorfeld Fragen, die sie dieser Person stellen können. Themen, die besprochen werden könnten: - Schulalltag - Wohnen - Freizeitbeschäftigungen - Welche Gerichte wurden gerne gekocht? - Urlaub - Familienfeiern - Spiele • Das Spiel „Schere, Stein, Papier“ ist ein altes Kinderspiel: Zwei Kinder machen eine Faust und sagen gemeinsam: „Schere, Stein, Papier“. Dann machen sie eine der Figuren: Schere: (zwei Finger gespreizt) zerschneidet Papier Stein: (Faust) zerschlägt Schere Papier: (Hand flach): wickelt den Stein ein Sachbuch S. 43: Alle helfen mit 15: Wir helfen im Haushalt Lehrerin: Okay. Wir haben festgestellt, dass zu einer Familie ganz verschiedene Personen gehören können. Aber jetzt würde mich noch interessieren, welche Aufgaben ihr daheim habt. Helft ihr eurer Familie bei der Hausarbeit? Und wenn ja, was macht ihr? ANNA: Ich muss das Mistsackerl runterbringen. Niklas: Ich helfe der Mama beim Wäscheaufhängen. Bub: Ich muss immer mein Kinderzimmer aufräumen. Anderes Kind: Ich auch! Lehrerin: Ja, das finde ich auch richtig so. Wenn du mit deinen Bausteinen etwas baust, warum soll das dann jemand anderer für dich wegräumen? Helft auch ihr im Haushalt? Was macht ihr dann? Erzählt darüber. Ideen zur Unterrichtsarbeit: • Es werden verschiedene Utensilien aus dem Haushalt mitgebracht: immer ein Kind zeigt vor der Klasse, was man damit machen kann (Besen, Putzschwamm, Kleiderbügel …). • Ein Kind stellt pantomimisch eine Haushaltstätigkeit dar, die anderen Kinder raten. • Geräusch-Bild-Pärchenspiel: Geräusche von Haushaltsgeräten aufnehmen, dazu das Gerät fotografieren (Kopfhörer!) 15: Wir helfen im Haushalt Nur zu Prüfzwecken – Eigentum de Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=