Sonnenklar! Sachunterricht 1, Begleitband für Lehrerinnen und Lehrer
21 Da und dort Arbeitsheft S. 10: Sachen für die Schule Ideen zur Unterrichtsarbeit: • Jedes Kind räumt in der Früh seine Schultasche aus und sagt dabei, was es gerade herausnimmt. Variante: Über einen längeren Zeitraum wird dieses Ritual jeden Morgen von 1 bis 2 Kindern erledigt. • Das Klassenmaskottchen hat eine Schultasche. Die Lehrperson räumt alles aus der Schultasche, wobei auch Dinge dabei sind, die nicht in die Schultasche gehören. • Spiel im Sitzkreis: Ich packe meine Schultasche. Erstes Kind: Ich packe meine Schultasche und nehme ein Heft mit. Zweites Kind: Ich packe meine Schultasche und nehme ein Heft und einen Bleistift mit. Drittes Kind: Ich packe ... Zur Erleichterung können Handbewegungen eingebaut werden. • Alle Ideen können natürlich auch für das Federpennal verwendet werden. Sachbuch S. 14: Durch das Schulhaus Ideen zur Unterrichtsarbeit: • Die Kinder gehen im Klassenverband durch das Schulhaus. Nachdem alles besichtigt wurde, wird die Buchseite ausgefüllt. • Mit einem Partnerkind aus einer höheren Klasse wird das Schulhaus entdeckt und die Buchseite ausgefüllt. Weiterführungsmöglichkeiten des Themenkreises „Da und dort“: • Die Personen des Schulhauses werden gebeten, sich in einem kurzen Steckbrief vorzustellen. Gemeinsam mit Fotos wird ein Plakat gestaltet. • Vielleicht finden die Kinder Gefahrenquellen am Schulweg. Es könnte gemeinsam ein Brief an den Bürgermeister oder die Bezirksvorsteher verfasst werden, wo das Problem aufgegriffen wird. Büchertipps: Zindler, K.: Themenheft Ich im Straßenverkehr. BVK Buch Verlag Kempen GmbH 2013 Janosch : Tiger und Bär im Straßenverkehr. Beltz & Gelberg 2013 Nöstlinger, C.: Schulgeschichten vom Franz. Oetinger 2013 Nöstlinger, C.: Neue Schulgeschichten vom Franz. Oetinger 2013 Nieländer, P.: Wieso? Weshalb? Warum? Ampel, Straße und Verkehr. Ravensburger 2013 Betz, D.: Wieso? Weshalb? Warum? Sicher im Straßenverkehr. Ravensburger 2010 Parvela,T.: Ella in der Schule. Deutscher Taschenbuchverlag 2010 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=