Sonnenklar! Sachunterricht 1, Begleitband für Lehrerinnen und Lehrer

12 Ich und du 19: Rap “How are you today?” How are you? How are you? How are you today? I am happy, I am happy, I am really happy. How are you? How are you? How are you today? I am sad, I am sad, I am really sad. How are you? How are you? How are you today? I am angry, I am angry, I am really angry. How are you? How are you? How are you today? I am happy, I am happy, I am really happy. Übung 1: Die Lehrperson zeichnet drei Gesichter an die Tafel (happy, sad, angry) und spricht die Wörter vor. Die Kinder wiederholen die Wörter. Der Rap wird von der CD abgespielt und währenddessen zeigt die Lehrperson auf die Gesichter. Die Kinder zeigen im Buch mit. Dann singen sie den Rap mit der CD mit. Nach einigen Wiederholungen wird die Playback-Version gesungen. Übung 2: Die Lehrperson fragt eine Schülerin/einen Schüler: How are you today? Antwort: I am happy/sad/angry. Die Kinder gehen durch die Klasse und fragen einander: How are you today? Sie sollen das Gefühl auch durch Mimik und Körpersprache ausdrücken. Sachbuch S. 7: In unserer Klasse 4: Aufgaben und Regeln In einer Klasse gibt es immer etwas zu tun. Jemand muss die Tafel löschen, damit die Lehrerin in der nächsten Stunde auf eine saubere und leere Tafel schreiben kann. So etwas nennt man Aufgabe. Und dann gibt es noch Regeln. Eine Regel ist, dass man während des Unterrichts nicht mit dem Sitznachbarn tratscht, weil man dann der Lehrerin nicht zuhören kann. Außerdem stört das die anderen Kinder. Kennt ihr noch weitere Aufgaben und Regeln? Zählt doch ein paar auf! Und wisst ihr auch, warum sie wichtig sind? Ideen zur Unterrichtsarbeit: Als Einstieg ins Thema werden folgender Fragen im Sitzkreis besprochen: • Warum sind Regeln in einer Klasse wichtig? • Welche Regeln gibt es bei uns und warum? • Was passiert, wenn sich Kinder nicht an die Regeln halten? 4: Aufgaben und Regeln Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=