Sonnenklar! Sachunterricht 3/4, Schulbuch [Teil B]

Ich entdecke und übe Ich brauche: • einige weiße Blätter Papier • ein buntes Blatt Papier • Ultraschall- und Babyfotos • Stifte, Hefter, Klebstoff 42 Mein Babybuch 1 • Zuerst hefte ich die Blätter mit dem bunten Deckblatt zusammen. • Auf das Deckblatt schreibe ich meinen Namen und mein Geburtsdatum. • Ich frage meine Eltern, ob sie Ultraschallfotos und Babyfotos von mir haben. Die kann ich in mein Buch kleben. Ich kann natürlich auch in mein Buch zeichnen. • Nun schreibe ich auf jede Seite meines Buches einen der folgenden Sätze und gestalte die Seite: Natur: Kenntnisse über den menschlichen Körper erweitern und vertiefen Zeit: Veränderungen in der engeren Umwelt im Ablauf der Zeit erschließen und deuten Methode „ein Buch herstellen“ AH 31 1. Monat: Ich bin zirka 5 mm groß. Ich habe eine Wirbelsäule, einen Kopf und mein Herz schlägt. 2. Monat: Ich habe bereits Hände und Füße. 3. Monat: Nun kann man schon mein Gesicht erkennen. 4. Monat: Meine Knochen bilden sich. Manchmal boxe ich meine Mama in den Bauch. 5. Monat: Ich bin ungefähr 20 cm groß und kann schon die Stirn runzeln. 6. Monat: Ich bewege mich viel, mache Purzelbäume und lutsche oft am Daumen. 7. Monat: Ich bin ungefähr 30 cm groß und habe alle lebenswichtigen Organe. Ich höre sehr gerne Stimmen und Musik. 8. Monat: Puh, ist das eng hier! Ich muss mich zusammenrollen, damit ich in der Fruchtblase Platz habe. 9. Monat: Ich warte schon auf meine Geburt und liege jetzt mit dem Kopf nach unten. Geburt: Da bin ich! Ich bin groß und schwer. Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=