Sonnenklar! Sachunterricht 3/4, Schulbuch [Teil A]

Ich lerne dazu Technik: sachgemäßes und verantwortungsbewusstes Handeln beim Gebrauch der Technik vertiefen Sonnenkraft Atomkraft Windkraft Kohle, Erdöl, Erdgas Wasserkraft 49 Strom ist nützlich, aber auch gefährlich Strom kann aus den Kräften der Natur (Sonne, Wind oder Wasser), durch das Verbrennen von Kohle, Erdöl und Erdgas in Wärmekraftwerken oder durch chemische Prozesse in Atomkraftwerken gewonnen werden. Wir lesen den Sachtext . Danach besprechen wir die Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Stromquellen. 1 SB A S. 39 Strom kann lebensgefährlich sein! Ich merke mir diese Gefahren gut: 2 Strom aus Wasser-, Wind- und Sonnenenergie ist sehr umweltfreundlich , da bei der Stromerzeugung keine Abgase entstehen. Ökostrom wird ausschließlich aus diesen Stromquellen gewonnen, ist aber ein teurer Strom. Durch die Verbrennung von Kohle, Erdöl und Erdgas kann ebenfalls Strom erzeugt werden. Dabei entstehen aber umweltschädliche Abgase . In Österreich gibt es zwar kein Atomkraftwerk , aber es wird Atomstrom aus anderen Ländern importiert, weil er billig ist. Bei einem Unfall in einem Atomkraftwerk werden gefährliche Stoffe freigesetzt, die für Menschen und die Umwelt extrem schädlich sind. Keine Drachen in der Nähe von Hochspannungsleitungen! Keine Elektrogeräte in der Badewanne! Beschädigte Kabel zeige ich sofort meinen Eltern! Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verl gs öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=