Sonnenklar! Sachunterricht 3/4, Schulbuch [Teil A]
Ich lerne dazu Ein Tier im Jahreskreis: der Frosch Wie Schmetterlinge durchleben auch Frösche eine Metamorphose . 1 Ich erstelle einen Steckbrief eines Frosches . Darin notiere ich: • Name • Größe • Aussehen • Gewicht 2 Ich kann den Steckbrief mit einer Zeichnung oder einem Foto ergänzen. Wir vergleichen unsere Steckbriefe miteinander. 3 Natur: Einsichten über Lebensvorgänge und biologische Zusammenhänge verstehen Methode „einen Steckbrief erstellen“ AH 16 AH 17 • Nahrung • Vorkommen • Feinde 1. Zur Paarung lockt das Männchen das Weibchen durch Quaken an. 2. Im Frühjahr legt das Weibchen in Tümpeln und Teichen Ballen von Froscheiern (= Laich ) ab. Ein Männchen befruchtet die Eier. Nun beginnt die Entwicklung. 3. Aus den Eiern schlüpfen Larven ( Kaulquappen ). Die Kaulquappen haben Kiemen, damit sie unter Wasser atmen können. 4. Zuerst wachsen den Kaulquappen die Hinterbeine. Sie können sich damit auch schon fortbewegen. 5. Später wachsen die Vorderbeine. 6. Zuletzt bildet sich der Schwanz zurück. Die Frösche atmen nun mit der Lunge und gehen an Land. 1 2 3 4 5 6 23 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=