Sonnenklar! Sachunterricht 3/4, Schulbuch [Teil A]

Ich entdecke und übe 18 Orientierungsspiele in der Schule Stopp-Spiel Ich gehe mit dem Plan durch die Klasse, ein zweites Kind geht neben mir. Wenn es Stopp sagt, zeige ich auf dem Plan, wo ich mich gerade befinde. 1 Raum: Erkundungs- und Orientierungsübungen durchführen; Hilfen zur Orientierung im Raum kennen und anwenden AH 13 AH 14 Wir zeichnen den Grundriss unserer Klasse, den wir auf der Seite 13 erstellt haben, auf ein Blatt Papier. Diesen Plan unserer Klasse verwenden wir für die Aufgaben 1 und 2. Schatzsuche Ich verstecke in der Klasse einen kleinen Schatz , zum Beispiel einen Radiergummi, und markiere auf dem Plan diese Stelle mit einem großen X . Ein zweites Kind geht nun mit dem Plan auf Schatzsuche . Findet es den Schatz? 2 Wir üben die Himmelsrichtungen im Turnsaal. Als Erstes bestimmen wir mit einem Kompass die Himmelsrichtungen. Wir beschriften Kärtchen mit den vier Himmelsrichtungen und befestigen sie an den Wänden. a) Orientierungslauf Alle Kinder laufen durch den Turnsaal. Wenn unsere Lehrerin oder unser Lehrer eine Himmelsrichtung ruft, laufen wir in diese Richtung. Dabei achten wir darauf, nicht mit anderen Kindern zusammenzustoßen. Wer reagiert am schnellsten? b) Ein Ziel finden Wir beschriften Kärtchen mit jeweils einem Platz im Turnsaal (zum Beispiel „Tür“ oder „unter den Ringen“). Ich ziehe ein Kärtchen und leite ein anderes Kind mit Hilfe von Anweisungen zum Ziel. Wir beginnen in der Mitte des Turnsaales. Ich sage zum Beispiel: Gehe 8 Schritte nach Osten. Wenn das andere Kind diese Strecke gegangen ist, gebe ich die nächste Anweisung. Wenn es das Ziel erreicht hat, tauschen wir beide die Rollen. 3 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=