Psychologie und Philosophie, Schulbuch [Psychologie Teil]
27 Statistiken hatten früher hohen Kredit beim breiten Publikum. Heute ist durchaus auch Skepsis anzutreffen, weil sich herumgesprochen hat, dass man mit Statistiken auch recht gut lügen kann. Der Begriff der Lüge ist mit einem moralischen Vorwurf aufgeladen und insofern problematisch. Besser wäre es vielleicht zu sagen, dass Statistiken geeignet sein können, bestimmte Sichtweisen mit dem Schein wissen- schaftlicher Autorität auszustatten, ohne dass dieser Anschein ein wirkliches Funda- ment hätte. Manipulationsversuche im Zusammenhang mit Statistiken müssen nicht darauf gründen, dass diese mangelhaft ausgeführt werden. Eher spielt eine ungenaue Darstellung der Voraussetzungen und der methodischen Verfahrensweisen eine Rolle, die für das Zustandekommen einer konkreten Statistik entscheidend waren. Statisti- ken können immer nur mathematische Aussagen über etwas Bestimmtes unter konkreten Bedingungen liefern, niemals über Dinge an sich . Auch werden Statistiken in der Regel aus einer formalsprachlich-mathematischen Struktur in eine alltags- sprachliche übersetzt oder in optisch gefälligen Grafiken dargestellt. Dabei bestehen durchaus genügend Möglichkeiten, Dingen eine bestimmte Wendung zu geben, die aus der Statistik selbst so gar nicht zwingend hervorgehen. Es reicht dabei, einen möglichen Zusammenhang zu betonen und bestimmte Facetten nicht zu erwähnen oder herunterzuspielen. Anregungen zum selbstständigen Weiterarbeiten Bilden Sie Kleingruppen und diskutieren Sie Ihre Erfahrungen, wie mittels Statistiken manipuliert werden kann. VErtiEfunG 3 r Eine kurze Einführung Eine kurze Einführung 1 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=