Psychologie und Philosophie, Schulbuch [Psychologie Teil]

194 Traum, psychische Aktivität während des Schlafes; für Sigmund Freud der „Königsweg zum Unbewussten“ Trieb, in der Psychoanalyse Bezeichnung für einen inneren Antrieb Über-Ich, in Sigmund Freuds Modell des psychischen Apparates jener Bereich, in dem moralische Normen (meist von Eltern und anderen Erziehungsberechtig- ten übernommen), individuelle Zielsetzungen und Idealvorstellungen verankert sind Unbewusstes, psychische Inhalte und Vorgänge, die außerhalb bewusster Wahrnehmung liegen Validität, Gültigkeit eines Forschungsergebnisses; eine wissenschaftliche Theorie oder Messung gilt als valide, wenn sie bestimmten Belastungen, also Nachprüfungen und Nachfragen, standhält. Verhalten, Handlungen und Äußerungen eines Men- schen Verhaltenstherapie, Sammelbezeichnung für psycho- therapeutische Verfahren, die auf die Änderung unerwünschter oder leiderzeugender Verhaltenswei- sen zielen und dafür das Modell der Konditionierung als wichtig erachten Vorbewusstes, in Sigmund Freuds Modell des psychi- schen Apparats der Bereich der Erinnerungen und mentalen Vorgänge, die dem Bewusstsein prinzipiell zugänglich sind, aktuell jedoch nicht bewusst wahrgenommen werden Wahn, unrichtige Vorstellung von tatsächlichen Vorgängen, die in der Psychiatrie als schwere Denkstörung eingestuft wird WHO, World Health Organization (Weltgesundheits- organisation), eine internationale Organisation im Rahmen der UNO, die 1946 gebildet, 1948 formell eingerichtet wurde und ihren Sitz in Genf hat Personenregister Adler, Alfred (1870–1937) 124 f. Adorno, Theodor W. (1903–1969) 55 Ainsworth, Mary (1913–1999) 137, 139 Akutagawa, Ryunosuke (1892–1927) 38 f. Ames, Adelbert (1880–1955) 47 Andreas-Salomé, Lou (1861–1937) 124 Asch, Solomon E. (1907–1996) 103, 105 Bale, Christian (geb. 1974) 159 Ballmer, Steve (geb. 1956) 107 Baruk, Stella (geb. 1930?) 144 Bergmann, Werner (geb. 1950) 96 Bonaparte, Marie (1882–1962) 123 f. Bowlby, John (1907–1990) 137 Breuer, Josef (1842–1925) 122 Buss, David (geb. 1953) 136 Cacioppo, John T. (geb. 1951) 109 Charcot, Jean-Martin (1825–1893) 123 Cialdini, Robert B. (geb. 1945) 112 Cicero Marcus, Tullius (106–43 v. Chr.) 70 Devereux, Georges (1908–1985) 19 Diderot, Denis (1713–1784) 58 Dippold, Andreas 153 Draesner, Ulrike (geb. 1952) 134 Eco, Umberto (geb. 1932) 51 Eichmann, Adolf (1906–1962) 106 Einstein, Albert (1879–1955) 48 Ekman, Paul (geb. 1934) 92 Erikson, Erik H. (1902–1994) 139, 141–143, 145 Fine, Cordelia (geb. 1975) 109 f. Flick, Uwe 21 Franke, Alexa 159 Freud, Anna (1895–1982) 123–126 Freud, Sigmund (1856–1939) 64, 66, 106, 122–129, 131–133, 137, 139, 148, 160–163, 168 f., 184 Fromm, Erich (1900–1980) 166 Gardner, Howard Earl (geb. 1943) 77 Giordano, Mario (geb. 1963) 118 f. Glasersfeld, Ernst von (1917–2010) 56, 94 Glasl, Friedrich (geb. 1941) 173 f. Goebbels, Joseph (1897–1945) 114 Gombrich, Ernst (1909–2001) 53 Goodall, Jane (geb. 1934) 29 Gouges, Olympe de (1748–1793) 75 Greenfield, Patricia Marks 78 Gustafsson, Lars (geb. 1936) 71 Habyarimana, Agathe (geb. 1942) 172 Habyarimana, Juvénal (1937–1994) 172 Hall, Monty (geb. 1921) 84 Hawking, Stephen (geb. 1942) 49 Heider, Fritz (1896–1988) 88 Herrnstein, Richard J (1930–1994) 79 Hilferding, Margarete (1871–1942) 124 f. Hirschbiegel, Oliver (geb. 1957) 118 Honegger, Claudia (geb. 1947) 136 Horkheimer, Max (1895–1973) 55 Hustvedt, Siri (geb. 1955) 61 f., 176 Jacobson, Leonore 100 James, William (1842–1910) 28 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=