Psychologie und Philosophie, Schulbuch [Psychologie Teil]
181 förmliche Diagnose stellen (etwa zur Vorlage bei einer Krankenversicherung) bildet dieses Schema die entscheidende Grundlage. Es gliedert sich in folgende Gruppen: F00–F09 Organische, einschließlich symptomatischer psychischer Störungen F10–F19 Psychische und Verhaltensstörungen durch psychotrope Substanzen F20–F29 Schizophrenie, schizotype und wahnhafte Störungen F30–F39 Affektive Störungen F40–F49 Neurotische, Belastungs- und somatoforme Störungen F50–F59 Verhaltensauffälligkeiten mit körperlichen Störungen und Faktoren F60–F69 Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen F70–F79 Intelligenzminderung F80–F89 Entwicklungsstörungen F90–F98 Verhaltens- und emotionale Störungen mit Beginn in der Kindheit und Jugend F99 Nicht näher bezeichnete psychische Störungen H. Dilling u. a. (Hg.): Weltgesundheitsorganisation. Internationale Klassifikation psychischer Störungen. ICD10 Kapitel V (F). Klinischdiagnostische Leitlinien (8., überarb. Aufl. 2011), S. 43–66. Anregungen zum selbstständigen Weiterarbeiten Recherchieren Sie die Struktur des ICD10 im Internet! Verschaffen Sie sich einen genaueren Überblick und erstellen Sie eine Übersicht der Kapitel! F41.- Andere Angststörungen […] F41.0 Panikstörung (episodisch paroxysmale Angst) Das wesentliche Kennzeichen sind wiederkehrende Angstattacken (Panik), die sich nicht auf eine spezifische Situation oder besondere Umstände beschränken und deshalb auch nicht vorhersehbar sind. Wie bei anderen Angsterkrankungen variie- ren die Symptome von Person zu Person, typisch ist aber der plötzliche Beginn mit Herzklopfen, Brustschmerz, Erstickungsgefühlen, Schwindel und Entfremdungs- gefühlen […]. Fast stets entsteht dann sekundär auch Furcht zu sterben, vor Kon- trollverlust oder Angst, wahnsinnig zu werden. Die einzelnen Anfälle dauern meistens nur Minuten, manchmal auch länger. […] F41.1 Generalisierte Angststörung […] F41.2 Angststörung und depressive Störung, gemischt […] F41.3 Andere gemischte Angststörungen […] F41.8 Sonstige spezifische Angststörungen […] F41.9 Angststörung, nicht näher bezeichnet […] H. Dilling u. a. (Hg.): Weltgesundheitsorganisation. Internationale Klassifikation psychischer Störungen. ICD10 Kapitel V (F). Klinischdiagnostische Leitlinien (8., überarb. Aufl. 2011), S. 196 f. Das konkrete Beispiel zeigt, wie das fünfte Kapitel des ICD-10 aufgebaut ist. Zu den Bezeichnungen psychischer Störungen finden sich Symptombeschreibungen. Vermu- tungen über Ursachen der Erkrankung oder Störung werden nicht angestellt. 1 auSFührunG Motive menschlichen Handelns Motive menschlichen Handelns 5 Nur zu Prüfzw cken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=