Psychologie und Philosophie, Schulbuch [Psychologie Teil]

178 Die Frage, warum manche Menschen mit Enttäuschungen in Bezug auf die Erfüllung von Wünschen besser umzugehen imstande sind als andere, dürfte nicht auf verallge- meinerbare Weise zu beantworten sein. Manche Menschen mögen sich denken, dass sie sich Ersatz für die enttäuschte Wunscherfüllung verschaffen können. Nicht allen Menschen sind zudem alle Dinge gleichermaßen wichtig, ganz im Gegenteil. Was für einen Menschen von wesentlicher Bedeutung ist, scheint einem anderen ganz nebensächlich. Insofern wird auch die Frage der Enttäuschung in Bezug auf nicht erfüllte Wünsche immer eine subjektive sein. Dies gilt auch für Bewältigungsstrate- gien. Manche Menschen suchen bewusst oder unbewusst Trost in Verhaltensweisen, die ihnen einen gewissen Ersatz für das Verlorene oder nicht Erreichte bieten sollen. So kann sich beispielsweise jemand, der bei einer Beförderung übergangen wurde, mit dem Kauf eines teuren Autos „entschädigen“. Andere, vielleicht reifere Bewälti- gungsstrategien können darauf zielen, die Bedeutung des Verlusts zu relativieren oder neue Wege einzuschlagen. So könnte das Übergangen-Werden bei einer Beförderung auch zu einem Nachdenken über die eigenen Wertigkeiten führen und möglicher- weise eine berufliche Neuorientierung oder Intensivierung persönlicher Beziehungen nach sich ziehen. Anregungen zum selbstständigen Weiterarbeiten Beschreiben Sie die FrustrationsAggressionsHypothese mit eigenen Worten und geben Sie dafür ein Beispiel! Überlegen Sie gemeinsam mit Ihrer/Ihrem Sitznachbarin/Sitznachbarn, welche Strategien hilfreich beim Entwickeln einer soliden Frustrationstoleranz sein können! Erstellen Sie eine Übersicht Ihrer Ergebnisse! VErtiEFunG 2 3 r Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=