Psychologie und Philosophie, Schulbuch [Psychologie Teil]
101 2 Soziale Situationen und die dynamik von Gruppen Die Bedeutung sozialer Situationen für Art und Richtung menschlichen Verhaltens ist gar nicht hoch genug einzuschätzen. Handelt es sich um Gruppensituationen, so können sich spezifische Dynamiken entwickeln, die weder prognostizierbar noch wirklich kalkulierbar sind. 2.1 Soziale Situationen Soziale Regeln haben auch mit sozialen Rollen zu tun, die ebenfalls eingeübt werden. Allerdings nimmt kaum ein Mensch nur eine einzige soziale Rolle wahr. Vielmehr ändern sich die sozialen Rollen mit den Situationen, in denen wir uns befinden. Beim weihnachtlichen Familienessen mögen Sie die soziale Rolle Tochter oder Sohn , Schwester oder Bruder einnehmen. In der Schule trifft man Sie in der Rolle Schüler/in an. Ihr Verhalten gegenüber einer Lehrerkraft wird dabei ein anderes sein als gegen- über einem/einer anderen Schüler/in, aber beides wird sich vermutlich grundlegend von der Art unterscheiden, wie Sie im familiären Umfeld auftreten. Mit bestimmten Rollen gehen also spezifische Verhaltensmuster einher. Welche Inhalte diese haben oder in welche Richtung sie gehen, hängt wiederum von sozialen Normen ab, die Menschen verinnerlicht haben. In gruppendynamischen Situationen können die Vorstellungen von sozialen Normen und die damit verbundenen Rollenbil- der auf unterschiedliche Weise Ausdruck finden. Je stereotyper und austauschbarer diese Rollenbilder in den Köpfen von Menschen sind, desto stärker können sie bereit sein, in ein Rollenverhalten zu schlüpfen, das ihre jeweilige Umwelt von ihnen erwartet. Sozialer Druck oder Vorgaben sogenannter Autoritätspersonen können sehr leicht zu einem Verhalten beitragen, das im Vergleich zu sonst üblichen Verhaltens- weisen bestimmter Menschen irritierend wirkt. Insgesamt kann auf dieser Basis eine Gruppendynamik entstehen, deren Folgen und Entwicklungen nicht prognostizierbar sind. Es kann gleichermaßen zu einer starken Orientierung hin auf Personen kommen, die als Anführer/innen identifiziert werden, ebenso jedoch zu bewusstem Wider- spruch. GrundlaGen Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=